Samstag, 27. Februar 2021

Zur Erinnerung an den deutschen Schauspieler Andreas Schmidt (1963-2017)

Auf Youtube gezappt und - ausnahmsweise - Gutes gefunden

Andreas Schmidt (1963-2017)

Auf den Schauspieler Andreas Schmidt (1963-2017) (Wiki) kann man aufmerksam werden, wenn man durch den schönen Film "Das Mädchen auf dem Meeresgrund" von 2011 zappt (2). Dabei handelt es sich um die Verfilmung der Jugend der Wiener Taucherlegende Hans Hass (1919-2013) (Wiki).

Diese Taucherlegende ist uns hier auf dem Blog wohlbekannt. Als Leser aller Bücher des Schülers von Konrad Lorenz, des Wiener Verhaltensforschers Irenäus Eibl-Eibesfeldt, wissen wir, welche Bedeutung Hans Hass im Leben von Eibl-Eibesfeldt spielte.*)

Und nun das Erstaunen: Diesen Schauspieler in dem Film kennt man doch irgendwoher!? Ja, aus dem so traurig-schönen-wehmütigen, irre-realen Film "Sommer vorm Balkon" aus dem Jahr 2004 (3). Dieser hatte damals so viel Eindruck hinterlassen. Und er wirkt immer noch weiter, über Jahrzehnte. Er fing das Lebensgefühl einer ganzen Generation ein.

Und was kann man jetzt auf Wikipedia lesen? Dieser Andreas Schmidt, der 2004 noch so JUNG wirkte - der diesen LKW-Fahrer spielte, der Teppiche fuhr, was ihm aber nicht "genug" war - ach, er ist schon tot. 2017 gestorben. An Krebs. Mit 53 Jahren.

Er ist fast die Generation des Bloginhabers: Nur drei Jahre älter.

Und wie man nun auf diesen Film von 1999 kommt? Das ist wohl nur aufgrund von Symptomen eines "Serien-Junkies" möglich. Jedenfalls war der Bloginhaber so begeistert von der vierteiligen Verfilmung des Lebens des Entdeckers und Familienvaters James Cook aus dem Jahr 1987 ("Wind und Sterne") (4), auf die er nur sehr zufällig auf Youtube gestoßen war. Sehr beeindruckt von diesem Film recherchierte er weiter über Leben und Sterben von James Cook. Und er erfuhr: Hans Hass hatte schon 1971 einen Film herausgebracht mit dem Titel "Unsere Reise mit Kapitän Cook".

Diesen Film findet man nun offenbar im Internet nicht zugänglich. Aber dafür stößt man eben erstens auf eine wunderschöne Dokumentation zum Leben von Hans Hass aus dem Jahr 1999 (5) und zweitens auf den genannten Film von 2011 (2).

Wer hätte gedacht, daß man noch so viel Bewegendes, noch so viel - - - Kultur findet ausgerechnet auf ... Youtube. Ist womöglich doch noch alles ganz anders? Gibt es mehr Lebenswertes auf dieser Erde als wir mitunter ahnen? In - - - "unseren Zeiten"?

Andreas Schmidt, ruhe in Frieden.

__________

*) Auf die Taucherlegende Hans Hass ist hier auf dem Blog schon einmal vor 12 Jahren (!) aufmerksam gemacht worden (6). Damals lebte Hans Hass noch.

___________

  1. https://de.wikipedia.org/wiki/Andreas_Schmidt_(Schauspieler)
  2. Das Mädchen auf dem Meeresgrund, 2011, https://youtu.be/Sn5v88BrQr4
  3. https://de.wikipedia.org/wiki/Sommer_vorm_Balkon (Alterfreigabe ab 12 Jahren bitte nicht beachten, es ist schlicht ein Erwachsenenfilm)
  4. Wind und Sterne. James Cook. 1987, https://youtu.be/ocRnS2jpUEM
  5. Hans Hass - Der Mann, der das Meer entdeckte, 1999,  https://youtu.be/BJ7gPBXUhaw
  6. Bading, Ingo: Taucherlegende Hans Hass wird 90 Jahre alt. Gesellschaftlicher Aufbruch - jetzt?: Taucher-Legende Hans Hass 90 Jahre alt (studgenpol.blogspot.com), 2011

Montag, 22. Februar 2021

An die "Aufgewachten"

Besser gesagt: An die Kriminalisten

Den ersten Schritt habt ihr getan, ihr Aufgewachten. Nun stellt sich eine wichtige Frage: Werdet ihr den zweiten - wichtigeren - Schritt tun?

Erläuterung: So und so viele Menschen vergessen heutzutage, daß wenn sie eine Lüge durchschauen, ja noch längst nicht bei der Wahrheit sind. Die Wahrheit wird nicht dadurch gefunden, daß man Lügen durchschaut. (Zumindest nicht in erster Linie.)

Symbolbild: "Klassiker" ;-)

Dafür nur ein leicht einsehbares Beispiel: Die Wahrheit wurde nicht dadurch gefunden, daß die Menschen durchschauten, daß die Bibel ein Märchenbuch ist. Das war erst einer der letzten Schritte. Es war nicht der erste Schritt. Es könnte sehr grundlegend sein, davon eine Ahnung zu gewinnen.

Die meisten Menschen, die anfangen zu denken, die "aufwachen", sind schwer damit beschäftigt, die vielen Lügen zu decodieren. Gut so.

Aber ob sie jemals damit zu Rand kommen? Wie viele Lügen gibt es? 

Beispiel Bibel

Und lassen sie sich nicht täglich vermehren?

Wollt ihr die alle "abarbeiten"? (Und falls euch der Stoff ausgehen sollte: Die Lügner werden schon für Nachschub sorgen. Das sollte ihnen nicht schwer fallen - oder was meint ihr?)

Damit soll gesagt sein: Mit diesem ersten Schritt kommen wir "Aufgewachten" noch nicht auf den Grund dessen, was unsere Kultur seit spätestens 500 Jahren ausmacht. Nämlich daß wir Wahrheitssucher sind. Nein, nicht Lügendetektoren, sondern: Wahrheitssucher.

Ob man eine Ahnung hat von dem Unterschied, auf den hier hingewiesen werden soll?

Auch der Autor dieser Zeilen hat einstmals eine ganze Weile gebraucht, bis er das kapiert hat. Er hat Geschichte studiert, insbesondere die des 20. Jahrhunderts. Er wollte den Aufwachprozeß unserer Gesellschaft voran bringen. Bis er irgendwann kapiert hat: Das, was er da bei seinen Forschungen heraus kriegt, das wissen andere schon viel länger.

Sie halten es nur vor der Öffentlichkeit verborgen.

Eine solche "Wahrheit" schmeckt mit der Zeit verdammt schal.

Um so mehr, wenn man anfängt, ihr hinter her zu schmecken.

Machen wir uns also klar: Bei echter Wahrheitssuche sucht man nach Dingen, die kein Mensch zuvor jemals gewußt hat. Und man spürt dem Weg nach, wie Menschen auf Dinge gekommen sind, die vorher kein Mensch wußte. Wie herrlich das letztere ist. Und wie sehr der Mensch als Wahrheitssucher dann erst in seine Würde kommt. In den Bereich des Humanen.

Vorher - ist er nichts anderes als Kriminalist. 

Pfui Teufel.

Dienstag, 9. Februar 2021

Jörg Haider - Seine Ermordung durch den Mossad in der israelischen Presse als selbstverständlich behandelt?

- Schon einen Tag nach seinem Tod?

Jörg Haider (Wiki: bateman55)

Es gibt neue Hinweise (3), nach denen die Hintergründe des Unfalltodes von Jörg Haider sehr ähnliche gewesen sein könnten, wie die Hintergründe des Todes von Uwe Barschel (3). Einstmals scheint es Victor Ostrowsky gewesen zu sein, den der israelische Geheimdienst Mossad benutzt zu haben scheint, um bezüglich des Mossad-Mordes an Uwe Barschel "gewollte Transparenz" herzustellen. Heute scheint es nun ein Moshe A. Friedman zu sein, den der Mossad scheinbar benutzt, um "gewollte Transparenz" herzustellen hinsichtlich der Hintergründe des Unfalltodes von Jörg Haider (3).

Friedman behauptet, sogar die Namen seiner Mörder zu kennen, die zum Begehen des Attentats frei in Österreich hatten ein- und ausreisen können. Er behauptet, daß das Attentat erst durchgeführt worden sei, nachdem dafür alle Vorbereitungen innerhalb der Strafverfolgungsbehörden in Kärnten durchgeführt waren, also nachdem sichergestellt war, daß das Attentat für die Attentäter straffrei ausgehen würde (3). Das klingt alles sehr ähnlich wie das, was Victor Ostrovsky über die Hintergründe des Todes an Uwe Barschel mitgeteilt hat.

Interessanterweise schlägt der Politiker Karlheinz Klement, nachdem er den sogenannten "biblischen Haß" in einer israelischen Radiosendung am Morgen nach dem Tod von Jörg Haider zur Kenntnis genommen hat, das Alte Testament auf. Er findet dort diesen biblischen Haß ebenso wieder und sein Gesprächspartner, ein (angeblicher) Oberrabbiner widerspricht nicht. Eine Fortsetzung der Gedankengänge des hier ausgewerteten Interviews vom April 2020 wurde am Ende angekündigt, scheint aber fast ein Jahr später immer noch nicht erschienen zu sein (3).

Wenn solche Bibellektüre heute noch notwendig ist, um sich über die Bedeutung der Bibel für die moderne Weltpolitik klar zu werden, scheint es ja in der Tat noch allerhand Aufklärungsbedarf zu geben. Das Alte Testament schwelgt in Völkermord-Phantasien und in "Feindvernichtungs-Gebeten", worauf ja schon viele Autoren hingewiesen haben, etwa auch Peter Sloterdijk in seinem Buch "Zorn und Zeit". Man staunt angesichts dieser Tatsache dann dennoch immer wieder, daß zwar Hitlers "Mein Kampf" verboten ist, die Bibel aber immer noch frei verkäuflich ist, ja, als "Heilige Schrift" zur Lektüre allsonntäglich auf Kanzeln und in Synagogen und im öffentlichen Rundfunk empfohlen werden darf, sogar von der deutschen Regierungschefin Angela Merkel. Klarer "Rassismus" kann also immer noch sehr unterschiedlich gewertet werden. Immerhin ist ja inzwischen selbst der "Rassismus" des deutschen Philosophen Immanuel Kant Thema von wissenschaftlichen Untersuchungen und entsprechender Berichterstattung geworden. Ob man da an Universitäten und in Rundfunkanstalten nicht einfach mal häufiger die Bibel aufschlagen sollte ....?

Immanuel Kant war Rassist ....

Im November 2020 hatten wir ja hier auf dem Blog "Die kalte Erinnerung des Björn Höcke an Jörg Haider" behandelt (1). Aber indem wir damals einen Facebook-Eintrag des Politikers Björn Höcke auf uns wirken ließen, hatten wir ja noch gar nicht den heutigen Diskussionsstand rund um den Tod von Jörg Haider vollständig zur Kenntnis genommen, der eben durch die obigen Angaben zu vervollständigen ist. Auch Björn Höcke hatte ihn uns vorenthalten - ob bewußt oder unbewußt, bleibe dahin gestellt. Der BZÖ in Kärnten jedenfalls arbeitet da etwas anders als Björn Höcke (3).

Und wir selbst stoßen darauf auch erst, als wir auf Youtube darauf aufmerksam werden, daß aus Anlaß des zehnten Todesjahres von Jörg Haider mehrere Dokumentationen zum Tod von Jörg Haider erschienen waren (z.B.: 2). Die Algorithmen auf Youtube scheinen erst kürzlich geändert worden zu sein. Denn die genannte Dokumentation, die schon seit zwei Jahren auf Youtube verfügbar ist, wird erst seit einigen Tagen umfangreicher kommentiert (2). Das ist nicht das erste mal, daß wir so etwas auf Youtube beobachten. Mit den dortigen Algorithmen kann man ja leicht und durchsichtig öffentliche Aufmerksamkeit steuern.

Tatbestand ist jedenfalls nach diesen Dokumentationen weiterhin: Die Hintergründe des Todes von Jörg Haider - nein: Mordes - sind völlig ungeklärt. Ein echter Aufklärungswille besteht fast nirgendwo, selbst nicht innerhalb der österreichischen FPÖ, selbst in der Zeit, nachdem der Politiker Strache auf so billige geheimdienstliche Art und Weise hatte diskreditiert und bloßgestellt werden können. Auch in "Mainstream"-Dokumentationen wird der Umstand, daß Aufklärungswille nicht vorhanden ist zu den Hintergründen des Todes von Jörg Haider, keineswegs verwischt, sondern klar heraus gestellt (2).

Und damit ist nichts anderes gesagt als das, was wir auf diesem Blog seit ziemlich genau zwölf Jahren auch sagen zum Thema politischer Mord: Es gibt Mörder und Mordvertuscher weltweit. Und das offenbar nicht erst seit Kurzen, sondern schon seit Jahrzehnten, wenn nicht Jahrhunderten: Uwe Barschel, John F. Kennedy, Prinzessin Diana, die Namen sind Legion. Und man versteht es dann schon, daß die heutigen Politiker so hohl sind. Wenn jeder ECHTE, herzliche, herzhafte Mensch im politischen Bereich - sobald er zu einflußreich wird - ermordet wird ... Und wenn die Hintergründe zugleich über dosierte "gewollte Transparenz" deutlich zwar gemacht werden (3), zugleich aber heutige politisch Verantwortliche offenbar so eingeschüchtert sind, daß sie nicht leiseste Andeutungen von Aufklärungswillen kund tun.

Da muß es niemanden mehr wundern, daß den Politikern und der Presse nicht mehr geglaubt wird, daß alle Glaubwürdigkeit dahin ist. Wie können sich die Politiker noch selbst glauben? Wie kann sich ein Björn Höcke noch selbst glauben (1)?

Es ist dann auch wirklich nicht mehr schwer zu verstehen, daß die Menschen heute - zum Beispiel - keinem Mainstream-Virologen mehr glauben, insbesondere dann, wenn sich Mainstream-Politiker und Mainstream-Presse auf die Seite dieser Virologen Seite stellen.

Indem man auf dieses Thema einmal erneut aufmerksam wird, offenbar - wie gesagt - durch leichte Änderung von Youtube-Algorithmen, findet man dann ja doch recht schnell zu weiteren Hinweise und Angaben zu den Hintergründen seines Todes (3).

__________

  1. Bading, Ingo: "Ein Lebemann, ein Spieler-Typ"  Die kalte Erinnerung des Björn Höcke an Jörg Haider, 9. November 2020, https://studgenpol.blogspot.com/2020/11/ein-lebemann-ein-spieler-typ.html
  2. Jörg Haider - Der letzte Tag, 2018, https://youtu.be/MLBi0ktMcvI.  
  3. Israel rühmt sich des Haider-Mordes und Österreichs Justiz schaut zu!, BZÖ Kärnten, 22.04.2020, https://youtu.be/SiQLz9aPYq0

Dienstag, 2. Februar 2021

Lebenslanges Lernen!

Studienberatung für 35-Jährige
/ In Kommentaren auf meinem Youtube-Kanal /

Im August 2019 nahm ich den Livestream "Die Indogermanen an der Nordgrenze Chinas" auf (1). Darunter schrieb Frau Doktor Regina Peters einen wissenschaftlich berechtigten Kommentar über die noch nicht vollständig geklärte Herkunft und das Schicksal des Volkes der Tocharer. Von diesem Kommentar ausgehend hat sich dann vor zwei Wochen - durch neue Kommentare des 35-jährigen Hobbyforschers "Alain" - noch einmal eine lange Diskussion ergeben, die schließlich in eine Eröterung darüber mündete, ob es sinnvoll ist, mit 35 Jahren noch einmal ein Archäologie-Studium aufzunehmen. Da ich diese Erörterungen recht sinnvoll finde und am Ende auch selbst noch meinen Senf dazu gegeben habe, da sie aber unter dem Video sicherlich kaum mehr Beachtung finden werden, sollen sie hier auch noch einmal als Blogartikel gesichert sein. Gliederung:

  1. Die Tocharer
  2. "Ich wollte Geschichte studieren"
  3. "Dann studieren Sie als Gasthörer"
  4. "Lebenslanges Lernen ermutigen!" 

Abb. 1: Symbolbild: Lebenslanges Lernen (Wiki)

 

1. Die Tocharer

Doktor Regina Peters
vor 1 Jahr
Woher will man wissen, dass die Uiguren von dern Tocharern abstammen? Und woher wiederum, dass die Tocharer von den indoeuropäischen Einwanderern um 2000 v.Chr.? 
 
Ingo Bading
vor 1 Jahr (bearbeitet)
Die meisten archäologischen und sprachwissenschaftlichen Indizien weisen in derartige Richtungen. Aber gerade dieses Video zeigt ja auf, daß es zwei unterschiedliche indogermanische Zuwanderungen nach Asien gegeben hat, eine frühe und eine späte, und daß auch Nachkommen der frühen Zuwanderung noch lange in Asien gelebt haben. Sicher sind noch viele Einzelheiten der Völkergeschichte Asiens nicht vollständig geklärt. Denn sie ist sehr unübersichtlich. Die Zuwanderung der Steppengenetik in alle Richtungen, insbesondere in der Kupferzeit nach Westen bis Spanien, nach Norden bis Großbritannien und Skandinavien, und nach Osten bis China, bis in die Marghiana, nach Sogdien, nach Nordindien und Persien wird ja von der Archäogenetik immer genauer beschrieben. Sogar für Italien ist die Steppengenetik je nach Epoche bis in die Neuzeit inzwischen gut aufgezeigt. Bitte dazu auch meinen Blog "Studium generale" verfolgen oder sich die jeweils neuesten Vorträge von David Reich zum Thema ansehen auf YouTube.

Doktor Regina Peters
vor 1 Jahr
@Ingo Bading Die Ergebnisse der Funde von Shirenzigou sind interessant, lösen aber die Frage nach der Abstammung nicht. Sie zeigen gewisse Kontakte auf, doch diese sollten in einen größeren Zusammenhang gestellt werden.

Doktor Regina Peters
vor 1 Jahr
Genau das wollte ich mit meinem Kommentar ausdrücken ...

django mango
vor 2 Monaten
@Ingo Bading Herr Bading es gibt Chinesische Quellen ,die sagen was anderes !!!
 
Alain
vor 2 Wochen
Die Uiguren sind aus der Verschmelzung der Tocharer, Indo-iranischer und Turk-mongolischer Bevölkerung Endstanden, jedoch nahm die Dominanz der Tocharer (Träger der Afanisevo Leute) schnell ab durch starken Input aus der Andronovo/BMAC Kultur in dieser Region (Tarimbecken)

Doktor Regina Peters
vor 2 Wochen
@Alain Das ist in dieser Prägnanz noch gar nicht erwiesen.
 
 
Alain
vor 2 Wochen
@Doktor Regina Peters Wenn man die man die Uiguren genetisch modelliert, bekommen Sie zwischen 12- 25 % afanisevo, zwar ist Pamir-Indo-Iraner und das Turk-mongolische Erbe größer, jedoch haben Sie die Gene bewahrt, nur war die genetische Dominanz der Proto-Tocharer nicht langlebig, da eine massive Einwanderung von Indo-Iranern aus Sogdien kam und die frühen Tocharer wurden assimilert. Oder was meinen Sie wo die Tocharer Ihrer Meinung genetisch geblieben sind?

Doktor Regina Peters
vor 2 Wochen
@Alain Wo sie geblieben sind, ist bisher meines Wissens nach nicht nachgewiesen. Oder nennen Sie mir eine öffentlich einsehbare, wissenschaftliche Quelle, bitte.
 
Doktor Regina Peters
vor 2 Wochen
@Alain Das kann zwar möglich sein, aber hieb- und stichfest ist es nicht nachgewiesen.
 
 
Alain
vor 2 Wochen
@Doktor Regina Peters Also meine Vermutung ist das die Proto-Tocharian einst Träger der afanisevo Kultur waren und Sie aus dem Altai-Sajan Gebiet (genetischen Input von WSHG) in das Tarimbecken eingewandert sind und sich mit der lokalen Bevölkerung im Laufe der Zeit vermischten und ihre Sprache ist eine ausgestorbene IE Linie aus dem Centum - Zweig (Proto-Tocharian) und die zum Teil im späteren Tocharian B bewahrt wurde, sowie der östliche Yamnaya-Ableger, die Afanisevo Kultur kaum genetischen Input in der Central Steppe hinterlassen hatte, kann ich mir vorstellen das die Proto-Tocharian (afanisevo Leute ) zum späteren Zeitpunkt an Dominanz aus Ethno-linguistischer Sicht immer mehr verloren haben und ein starker Impuls aus Sogdien kam und somit die Indo-Iraner Sie assimilerten, Kulturell und genetisch und auch sprachlich i, somit rückte Tocharian A immer mehr im Mittelpunkt. Die heutigen Funde von Mumien aus dem Tarimbecken sind mit R1a attestiert wurden, jedoch denke ich das Sie höchstwahrscheinlich auf Z93 positiv sein könnten, was aufjedenfall zu den heutigen östlichen Iranischen Bevölkerungsgruppen passt. Sicherlich ist aus dieser Verschmelzung und Verbindung das Volk der Tocharian hervorgegangen und Sie betrieben auch regelrechten Handel da die Region, ein wichtiger Knotenpunkt für die Seidenstraße war und durch Kaufleute und Händler starke Einflüsse aus Indien bekamen. Neue Religiöse Ideen, wie der Buddhismus und Ware und somit fungierte Tocharian C als Amts- Handelsprache mit Kharosthi-Schrift. Und die Uiguren heute spiegeln diese genetische Diversität der Region wieder, jedoch brauchen Wir mehr genetische Daten aus dem westlichen China um bessere Schlussverfolgerung aus der Geschichte der Tocharian zu beziehen!

Alain
vor 2 Wochen
@Doktor Regina Peters werde Ihnen das später schicken
 
Doktor Regina Peters
vor 2 Wochen
@Alain Richtig, die Daten fehlen. Daher nützt es nichts, dass man sich etwas vorstellen kann. Man muss auf belastbare wissenschaftliche Erkenntnisse warten.
 
Alain
vor 2 Wochen
@Doktor Regina Peters ich werde Ihnen nachher noch was schicken
 
Alain
vor 2 Wochen
@Doktor Regina Peters Xiaohe (die Pred. Kaukasischen Mumien, ) waren R1a1a-Z93-, so der Autor des Peri-2015-Papiers, in dem sie bewertet wurden. Andere Standorte waren die Individuen "Europide" und "Mongolide" was auch die mtdna widerspiegelt. Wir haben auch den merkwürdigen Fall der Zamanbaba-Kultur in der Nähe von Buchara, Usbekistan, die aus der EMBA-Zeit stammt und materiell wie etwas aus der Kulturgemeinschaft Yamnaya-Afanasievo aussieht (dh vor Petrovka). Für die Afanisevo Kultur wäre die Y-DNA R1b (östlicher Zweig ausschlaggebend) worauf ich hoffe das es auch in Tarim gefunden wird. Ich habe noch später einiges was Sie vielleicht interessieren wird.

Alain
vor 2 Wochen
("Early integration of pastoralism and millet cultivation in Bronze Age Eurasia")
 
Doktor Regina Peters
vor 2 Wochen
@Alain Man sollte gerade bei materiellen Hinterlassenschaften vorsichtig sein. Denn Teile der materiellen Kultur, aber auch der Sitten, können von anderen Völkern übernommen werden. Schauen Sie sich z.B. die Turmschädel an, die in Bayern ausgegraben wurden. Die Sitte wurde von den Hunnen übernommen, aber die Begrabenen waren keine, sondern ihre Eltern hatte die Sitte übernommen.
 
Alain
vor 2 Wochen (bearbeitet)
@Doktor Regina Peters Da haben Sie auch recht, jedoch zum Besipiel einige Germanenstämme wie die Ostgoten haben ein Ostasitischen Input von Sarmaten und Hunnen, man kann die Ostgoten als Multiethnischen Germanenstamm ansehen aber die ihre Sprache und Sitten bewahrt haben aber auf ihren Weg von der Wielbark Kultur zum Schwarzen Meer andere Bevölkerungsgruppen absorbierten. Zum Beispiel der Fund ALH_3 in Bayern zeigt eine Ostasaitische Beimischung, der Rest der Individuen zeigt eine Nordeuropäische Abstammung aber auch eine Südosteuropäische Zuwanderung. Ja Sie haben die Schädelverformnung wurde von Hunnen und Awaren diese wiederum haben Sie von den Iranischen Hunnen (Hephthalites)
 

Alain
vor 2 Wochen
@Doktor Regina Peters Hinzufügen in Afanasievo: Code: Probe: Uigur: Durchschnitt Entfernung: 4,7027 Gonur1_BA: 31,5 Baikal_EBA: 29 Dai: 21,5 Afanasievo_1: 18 Hinzufügen in Sintashta: Code: Probe: Uigur: Durchschnitt Entfernung: 3,8662 Baikal_EBA: 29 Gonur1_BA: 29 Dai: 22 Sintashta_MLBA: 20 Sintashta (dh MLBA-Steppe) ersetzt Afanasievo (EMBA-Steppe). Dies würde darauf hinweisen, dass der absolute Großteil der Abstammung der uigurischen W. Eurasischen Steppe aus Indo-Iranern und nicht aus Tocharien stammt. Jedoch kann es auch sein das die Population der Tocharer in sehr geringer Zahl war und komplett absorbiert wurde und genetisch im Laufe der Zeit durch die Vermischung ohne zusätzliche Tocharer Gene, um es einfach ausdrücken rausgemischt wurde, da es aus biologischer Sicht möglich ist wenn eine Population nur Input von anderen Populationen bekommt, es in ca 200 - 500 Jahren sich drastisch verdünnen oder komplett verschwinden.
 
Alain
vor 2 Wochen
Auch das sollte man Bedenken, dass es seit Xiaohe im Tarim-Becken zahlreiche Konfliktereignisse gegeben hat (Tarim-Stadtstaaten -> Yuezhi-Xiongnu -> chinesische Expansion -> uigurisches Khanat -> muslimische Uiguren -> Mongolen usw.) Doch Xiaohe sind schon der genetische Mix aus dieser Region, damit kann man evtl feststellen das die Tocharer wahrscheinlich komplett bis zur Eisenzeit in andere Bevölkerungsgruppen aufgegangen sind und ihre genetische Spuren vollständig verschwanden.
 
Alain
vor 2 Wochen (bearbeitet)
Entschuldigung das ich Sie bombardiere, aber Sie scheinen Interesse am Thema zu haben, sind Sie Doktor in Geschichte? Hier bitte noch ein Beitrag https://eurogenes.blogspot.com/2019/07/asiatic-east-germanics.html?m=1
 
Doktor Regina Peters
vor 2 Wochen
@Alain Naja, genetische Spuren vergehen nie vollständig, aber nachweisen muss man sie :-)!
 
Doktor Regina Peters
vor 2 Wochen
@Alain Ich bin Historikerin :-).
 

Doktor Regina Peters
vor 2 Wochen
@Alain Danke für den LIteraturhinweis
 

2. "Ich wollte Geschichte studieren ..."

 
Alain
vor 2 Wochen
@Doktor Regina Peters ich wollte Geschichte studieren und habe auch an der Universität bestanden (Hochschulzugangsberechtigung) nur leider ist der Bafög sehr niedrig und da ich ein festen Arbeitsplatz habe, habe ich leider das Studium nicht angetreten und überlege ein Fernstudium anzufangen. Ja Geschichte ist schon seit meinen fünften Lebensjahr meine große Leidenschaft und sicherlich die Tocharer sind ein Komplexes Thema und vielleicht werden wir ihre Geschichte nie ganz richtig erfahren!

 

Doktor Regina Peters
vor 2 Wochen (bearbeitet)
@Alain Schade, aber der Bafoeg-Höchstsatz ist bei ca. 830 Euro. Ein Zimmer im Studentenheim könnte etwa 280 Euro kosten. Man könnte das schaffen, besonders wenn man einen kleinen Nebenjob hat.

Alain
vor 2 Wochen (bearbeitet)
@Doktor Regina Peters Hier habe ich noch Literatur zu empfehlen J. P. Mallory  The Tarim Mummies: Ancient China and the Mystery of the Earliest Peoples from the West I
 
 
Alain
vor 2 Wochen
@Doktor Regina Peters muss ich noch überlegen oder doch ein Fernstudium, eigentlich denke ich ist das die beste Option.
 
Doktor Regina Peters
vor 2 Wochen
@Alain Ich weiß nicht, ob man Genetik, Geschichte oder Achäologie etc. per Fernstudium absolvieren kann.
 
Alain
vor 2 Wochen
@Doktor Regina Peters ja leider ist Ur- und Frühgeschichte nicht als Hauptfach und die Genetik ist nicht im Fernstudium vorhanden. Es ist in drei Fächer gegliedert, von denn man ein Hauptfach und ein Nebenfach absolvieren muss, in meinen Fall Geschichte als Hauptfach mit 6 Modulen und dann die Wahl zwischen Philosophie oder Literatur mit a jeweils 3 Modulen zu absolvieren. Muss ich schauen, jetzt sind leider schwierige Zeiten und mit 35 Jahren😏 Naja ein festen Job hat auch was ist aber nicht meine Leidenschaft wie Geschichte , falls ich nicht studiere schreibe ich mal ein historisches Buch!
 

3. "Dann studieren Sie als Gasthörer"

 
Doktor Regina Peters
vor 2 Wochen
@Alain Dann studieren Sie als Gasthörer, wenn die Pandemie vorbei ist.
 

Alain
vor 2 Wochen
@Doktor Regina Peters OK, danke könnten Sie mir das besser Erläutern?
 
 
Alain
vor 2 Wochen
@Doktor Regina Peters Entschuldigung, ich habe nochmal eine Frage zum Studium als Gasthörer, kann man trotzdem ein reguläres Studium (Bachelor) abschließen mit der Option Studium als Gasthörer? Weil keine Prüfungen vorhanden sind
 
 
Doktor Regina Peters
vor 2 Wochen
@Alain Sie müssen sich doch nicht entschuldigen! Ich fürchte, Prüfungen können Sie dann nicht ablegen. Aber in Ihrem Alter würden Sie ja als Archäologe/Historiker eh nicht mehr arbeiten.
 
Alain
vor 2 Wochen
@Doktor Regina Peters OK, dann sind die Chancen mit 35 Jahren schlecht, schade hätte ich mir nur früher in der Schule mehr Mühe gegeben. Ja damals hatte man halt Party im Kopf, jedoch habe ich meine schulischen Leistungen nachgeholt bis zur Hochschulzugangsberechtigung. Aber trotzdem seit meinen fünften Lebensjahr mit Geschichte befasst (Wie schon erwähnt meine Leidenschaft), nur ich hoffe das nicht durch Pandemie die Archäologie und Genetik stagniert, aber ich denke aufjedenfall ein historisches Buch zu schreiben (z. B über Entwicklung der Indoeuropäer mit allen Aspekten Riten, Genetik, Entwicklung/Einflüsse...

Doktor Regina Peters
vor 2 Wochen
@Alain Das ist ein respektables Vorhaben. Aber dann sollten Sie wirklich Gasthörer werden und sich mit wissenschaftlicher Methodik bekanntmachen.

Alain
vor 2 Wochen
@Doktor Regina Peters OK danke, so wie ich entnommen habe besteht die Möglichkeit in Oldenburg und Köln in Bereich Geschichte als Gasthörer zu studieren, was halten Sie von einem Fernstudium?
 
Doktor Regina Peters
vor 2 Wochen
@Alain Ja, kann man machen, um Kenntnisse zu bekommen. Doch man sollte immer auch mit anderen diskutieren, besonders, wenn man irgendwann eine Abschlussarbeit schreibt.
 
Alain
vor 2 Wochen
@Doktor Regina Peters Da haben Sie recht, Austausch ist wichtig, jedoch läuft es meistens über Laptop/Notebook. 38std Job und 18 Std in der Woche, ist für das Fernstudium, nur die Prüfungen, werden an der Universität absolviert. Ich habe zwar auch überlegt das Vollzeitstudium aufzunehmen aber in der heutigen Zeit wäre diese Option nicht ganz sicher, da denke ich wäre die beste Lösung ein Fernstudium oder als Gasthörer zu beginnen.
 
Alain
vor 2 Wochen
Schönen Guten Abend, dann habe ich nochmal die/eine letzte Frage, sie meinen klar, Sie haben natürlich die Erfahrung, das man mit 35 Jahren schwer hat in Geschichte oder in der Archäologie Fuß zu fassen, obwohl wenn man sein Studium zum Beispiel erfolgreich absolviert hat? Mit freundlichen Grüßen
 
Doktor Regina Peters
vor 2 Wochen
@Alain Ja, das wäre fast unmöglich. Denn man müsste zB. als Archäologe auch Grabungspraxis vorweisen können oder als Archäologe/Historiker ein wissenschaftliches Volontariat z.B. an einem Museum absolviert haben. Denn wenn man frisch vom Studium kommt, hat man keine Ahnung von der Praxis, ist reiner Theoretiker. Selbst in einem Verlag müsste man als Redakteur gewisse Kenntnisse haben, die einen dafür qualifizieren. Wenn man mit 35 erst mit den Zusatzausbildungen anfängt, ist man fast 40, wenn man fertig ist. Dann stellt einen keiner mehr ein.
 
Alain
vor 2 Wochen (bearbeitet)
@Doktor Regina Peters vielen Dank für die realistische Sichtweise, im diesen Leben nicht mehr, bin aber noch am überlegen , ob ich vielleicht im Oktober mit einem Fernstudium anfange, da ich noch wenigsten mein Job beibehalten kann, aber ein Vollzeitstudium denke ich eher nicht. Oder ihre Empfehlung als Gasthörer um Erfahrungen zu sammeln um evtl. wenn ich ein Buch schreibe, mit der wissenschaftlichen Methodik vertraut werde.
 
Doktor Regina Peters
vor 2 Wochen
@Alain Gut, dass Sie es auch so realistisch auffassen. Ich würde als Gasthörer anfangen, damit Sie sehen, on Ihnen die gewählten Fächer liegen oder nicht. Dann können Sie sich noch immer für ein Fernstudium entscheiden.
 
Alain
vor 2 Wochen
@Doktor Regina Peters Danke, was aufjedenfall meine Leidenschaft ist, ist im Bereich Ur - und Frühgeschichte (Schnurkeramiker, Glockenbecher..) /Eisenzeit (Kelten, Daker, Griechen..) /frühes Mittelalter (Germanen/Slawen, Hunnen, Avaren..) . Schwerpunkt Steppenkulturen und speziell Skythen/Sarmaten, meistens alles im Zusammenhang von Genetik und Kulturen, aber auch Interesse an Mittelmeerkulturen und Fernost. Was ihr historisches Interesse oder im welchen Bereich/Epoche der Geschichte haben Sie studiert?
 
Doktor Regina Peters
vor 1 Woche
@Alain Das ist eine Riesenbandbreite; ich würde mich im zweiten Teil des Studiums auf zwei oder drei Bereiche focussieren. Zu Ihrer Frage: Ich habe Klassische Archäologie, Kunstgeschichte und Ur- und Frühgeschichte studiert.
 
Alain
vor 1 Woche
@Doktor Regina Peters Naja studieren mit 35 Jahren oder besser gesagt mit fast 40 Jahren das Studium absolvieren, macht ja auch zum Teil keinen Sinn mehr, wenn man in dieser Altersgruppe es sehr schwer hat in der Archäologie/Geschichte Fuß zu fassen . Dann macht es ja auch kein großen Spaß sondern eher Frustration wenn man leider nach dem Studium ohne Arbeit darsteht und nichts an Erfahrungen sammeln kann/darf. Zum Beispiel das Studium als Gasthörer, kann man sich dort auch in einen bestimmten Fachbereich : Kultur/Epoche spezialisieren oder wird man dort nur mit der Methodik vertraut gemacht um später zum Beispiel ein Buch besser in fachlich/archäologischer Sprache zu schreiben? Es gibt zwei Arten von historischen Büchern, einmal sehr wissenschaftlich und mit viel Fachsprache, Messungen und Kalibrierungen/trocknen oder mit natürlich auch wissenschaftlichen Fakten aber mit einen bisschen mehr Pepp und zum Beispiel schöne geographische Illustrationen und eine etwas mehr fesselnde Schreibweise. Ein Beispiel das Buch von Barry Cunliffe, 10000 Jahre Geburt und Geschichte Eurasiens sehr spannend geschrieben und das Buch klar auch sehr interessant aber sehr trockene Schreibweise, Schnurkeramiker im Taubertal von Veit Dresely.
 
Doktor Regina Peters
vor 1 Woche
@Alain Leider weiß ich nicht, ob man als Gasthörer heutzutage noch an Seminaren teilnehmen darf. Früher war es möglich. Dort kann man sicher etwas lernen über historische Methoden. Sie müssten sich mal erkundigen. Dort müsste man auch eigene Hausarbeiten verfassen oder Referate halten. Dabei kann man etwas über Methoden und Grenzen der Wissenschaft lernen. Man muss sich auch öfter durch Fachliteratur "hindurchfressen", daran kommt man nicht vorbei. Archäologie/Geschichte/Genetik sind Wissenschaften, die auch höchst theoretische Grundlagen haben.
 
Alain
vor 1 Woche (bearbeitet)
@Doktor Regina Peters klar das ist mir verständlich, ich habe auch schon sehr viele Bücher in Bereich Geschichte/Archäologie/Biologie, Genetik gelesen, nur das einige Bücher besser in Spannung aufgebaut sind zum Beispiel sehr spannend ist das Buch „Spuren des Menschen. 800 000 Jahre Geschichte in Europa. Wie Funde der modernen Archäologie Urgeschichte, Antike, Mittelalter, Neuzeit und Zeitgeschichte lebendig machen von Eszter Banffy.
 
Doktor Regina Peters
vor 1 Woche
@Alain Ich kenne das Buch nicht, aber es scheint mir populärwissnschaftlich zu sein, denn es macht einen Rundumschlag.
 
Alain
vor 1 Woche (bearbeitet)
@Doktor Regina Peters oder zum Beispiel von Hermann Parzinger „Die Skythen" auch spannend, natürlich als Geschichtsinteressierter Mensch habe ich auch das Buch, Schnurkeramiker im Taubertal gelesen aber die Schreibweise ist sehr trocken, jedoch wissenschaftlich nichts auszusetzen! Jetzt habe ich auch ein wissenschaftliches historisches Buch, Die Germanen - Eine archäologische Bestandsaufnahme unter anderem mit Matthias Wemhoff. OK historien Romane sind wiederum eine andere Rubrik und nicht wissenschaftlich wie zum Beispiel das Buch „Schwarzes Meer " von Neal Ascherson.

Alain
vor 1 Woche (bearbeitet)
@Doktor Regina Peters ich habe mich ein bisschen im Internet (Foren, Artikel..) schlau gemacht, das einige Personen mit 35 Jahren und älter ihr Studium absolviert haben und auch ein Job in ihren Bereich ausüben können. Nur muss ich es genau abwägen, mein unbefristeten Arbeitsplatz zu riskieren. Jetzt ist die Welt sowieso in einer Stagnationsphase , aber ich bin am überlegen vllt doch ein Wintersemester in /Ur-und Frühgeschichte BA zu beginnen oder ein Fernstudium (leider eine Dauer von 7 Jahren), jedoch habe ich bei dieser Option mein festen Arbeitsplatz. Es ist wirklich eine schwierige Entscheidung. Die Hochschulzugangsberechtigung bleibt ja ein lebenlang erhalten.
 
Doktor Regina Peters
vor 1 Woche
@Alain Nein, solche Personen haben auf dem Arbeitsmarkt definitiv keine Chance. Ich weiß nicht, wo Sie sich informiert haben, aber es waren Fehlinformationen.
 
Alain
vor 1 Woche
@Doktor Regina Peters Bei Studienservice, Studis-online, big Karriere, Studentenagenten... Ganz Einfach gegoogelt, klar Sie wissen von was Sie sprechen, keine Frage! Der Reiz ist da, aber ist es das Risiko Wert ist eine andere Frage. Vielleicht kann ich mit meiner Hochschulzugangsberechtigung was ein höherer Bildungstatus darstellt und auch ist, irgendwann ein anderen Berufsweg einschlagen. Vorerst bin ich zu frieden das ich Arbeit habe, jedoch sollte man sich im Leben immer weiter entwickeln. Ich informiere mich nochmal genau über Studium als Gasthörer.
 
Doktor Regina Peters
vor 1 Woche
@Alain Nein, niemand kann hier gesagt haben, dass man als Archäologe frisch vom Studium kommend mit 35 noch einen Job findet. Das ist ausgeschlossen.
 
Alain
vor 1 Woche
@Doktor Regina Peters es waren meistens Personen im Bereich Informatik und Medizin, aber eine Person war mit Geschichte verbunden, warum nehmen die so eine bedacht in Bereich Geschichte/Archäologie auf das Alter, man kann ja trotzdem noch Erfahrungen mit dem 35-40 Lebensjahr sammeln oder ist die Konkurrenz sehr hoch?
 
Doktor Regina Peters
vor 1 Woche
@Alain Ich weiß nicht, welche Person aus dem Bereich Geschichte es war, aber sie hat etwas Unverantwortliches gesagt. Natürlich kann man mit 35 oder 40 noch Erfahrungen sammeln, aber für einen Berufseinstieg ist das zu spät.
 
Alain
vor 1 Woche
@Doktor Regina Peters OK, ohne Arbeit zu haben wäre das eine große Frustration, aber als Hobby in Bereich Geschichte/Archäologie und Genetik mache ich aufjedenfall weiter, nur muss ich mit der Methodik vertraut werden um ein Buch zu schreiben, habe auch Interesse an Biologie Erdzeitalter und Lebewesen (z. B Urzeit-Lebewesen). Vielen Dank für die Information!
 
Doktor Regina Peters
vor 1 Woche
@Alain So eine große Range ist zwar lobenswert, aber man sollte sich auf etwas spezialisieren, wenn man genügend allgemeine Kenntnisse hat. Erst dann kann man ein Buch schreiben. Wenn es nicht ein populärwissenschaftliches Buch ist, muss man schon sehr spezielle Kenntnisse haben.
 
Alain
vor 1 Woche
@Doktor Regina Peters Also mein Lieblingsthema wo ich auch sehr viele Kenntnisse und Interesse habe , sind Steppenkulturen (Yamnaya- /Schnurkeramik - und Glockenbecher - , Andronovo Kultur...) Indoeuropäischen Kulturen in Interaktion mit anderen Kulturen (Einflüsse, Entwicklung, Genetik, Riten...).

Doktor Regina Peters
vor 1 Woche
@Alain Gegen Sie zur Uni und zuderen Bibliothek und überprüfen Sie, ob Sie wirklich auf dem wissenschaftlichen Stand sind.

Alain
vor 1 Woche
@Doktor Regina Peters klar das werde ich machen, aber ich lese auch immer die neusten Ergebnisse im Fachmagazin (Nature, PLOS one, Academia ....in Bereich Geschichte/Genetik und kaufe auch Historisch/archäologische Bücher die meistens auf den neusten Stand sind um mein Wissen weiter zu entwickeln, deswegen ist es auch wichtig die Meinungen /Erfahrungen der anderen zu hören/lesen. Es ist auch halt wichtig mehere Quellen zu beziehen (Fachmagazine, Bücher, Dokumentationen, Ausstellungen, Museen, Chat....) und auch die Kenntnisse anderer historisch Interessierter Menschen!

Doktor Regina Peters
vor 1 Woche
@Alain Sie haben recht, und persönliche Diskussionen mit Fachleuten sind ebenfalls sehr wichtig.
 

4. Lebenslanges Lernen ermutigen! 


Ingo Bading
vor 1 Woche (bearbeitet)
Ich würde Menschen nicht von vorne herein entmutigen, wenn sie mit 35 Jahren noch einmal eine neue berufliche Laufbahn erwägen und die entsprechende Universitätsausbildung. Das ist doch das, was wir uns wünschen müssen und was in künftigen Jahrzehnten noch viel wichtiger werden wird, zumal viele junge, begabte Menschen heute viel Zeit verplempern und erst mit 30 auf den Trichter kommen, auf den man früher schon mit 20 kam. Wenn man mit 35 ein Universitätsstudium beginnt und es mit 40 abschließt, hat man immer noch ganz andere berufliche Aussichten als ohne akademischen Abschluß. Der Lehrerberuf beispielsweise dürfte einem künftig dann allemal leichter zugänglich sein, angesichts des Lehrermangels schon heute. Aber natürlich auch vieles andere.

Alain
vor 1 Woche (bearbeitet)
@Ingo Bading OK, für die Archäologie ist es zu spät, aber wir haben leider wirklich ein Lehrkräftemangel in Deutschland. Und die meisten Lehrkräfte sind zwischen 30 und 50 Jahren, ein Fernstudium würde zwischen 5 - 7 Jahren dauern, jedoch behalte ich wenigstens meinen festen Arbeitsplatz. Ein reguläres nur 3 Jahre Bachelor aber ohne feste Vollzeitarbeit und angemessen Gehalt . Ja über ein Lehramt habe ich schon oft nachgedacht 🤔aber warum nicht eine zweite Option ermöglichen, danke
 
Doktor Regina Peters
vor 1 Woche
@Ingo Bading Herr Bading, es ist schade, dass Alain nicht rechtzeitig eine solche Laufbahn eingeschlagen hat. Aber ich kenne mich ein wenig im Uni-Betrieb aus. Und auch anderswo im musealen Bereich oder im Bereich Grabung hat er leider mit 35 ohne praktische Erfahrungen und/oder wissenschaftliches Volontariat keine Chance. Ich will ihn keineswegs entmutigen, aber ein realistischer Blick auf die Tatsachen ist geboten. Mit 40 hat man leider erst recht keine beruflichen Aussichten mehr.
 
Ingo Bading
vor 1 Woche (bearbeitet)
Wissenschaftsblogger und -Youtuber kann er zu allen Zeiten werden!!!! Und Citizen Science profitiert auch von Leuten, die eine akademische Ausbildung durchlaufen haben. Das Lebensprinzip moderner Wissensgesellschaften, nämlich lebenslanges Lernen sollten noch viel stärker ermutigt werden als das derzeit geschieht.  
Viele wissen übrigens auch gar nicht, welche umfangreichen Weiterbildungsangebote es für Arbeitslose gibt, auch Langzeitarbeitslose. Auch hier werden oft ganz Ausbildungen von der Arbeitsagentur finanziert. Leider am wenigsten in Grundlagenwissenschaften. Aber hier mal die Seite, auf der man Witterung aufnehmen kann was für Weiterbildungsangebote einem grundsätzlich offen stehen: https://kursnet-finden.arbeitsagentur.de/kurs/  
Ich habe eine Zeit lang auch versucht, Gasthörer-Dasein, 40-Stunden-Woche und Familienleben miteinander zu verbinden. Ich fand das aufreibend. Seitdem praktiziere ich mein eigenes tägliches Aufbau-Studium im Internet, wo die Angebotspalette ja immer vielfältiger wird.  
Ich bin auf diese Diskussion übrigens erst über den Spam-Ordner meines Youtube-Kanals aufmerksam geworden, weil ich dort einige der Beiträge der obigen Diskussion gefunden und freigeschalten hatte. Auch an ihnen ist erkennbar: Alain betreibt, so gut ich das sehen kann, gute Citizen Science. Die Links, die er teilt, haben Gewicht. Selbst Forscher wie David Reich haben schon anerkannt, daß Hobby-Forscher auf dem Gebiet der Consumer Genetics und der Archäogenetik oftmals sogar die Fachleute noch auf neue Zusammenhänge stoßen können. Auf Researchgate z.B. kommt man mit den Fachleuten sehr schnell ins Gespräch, wenn man etwa unzugängliche Originalaufsätze bei ihnen anfordert. Ich habe es dort bislang nur selten erlebt, daß ich abgewimmelt worden wäre. Im Gegenteil. Die Forscher freuen sich immer, wenn Menschen Interesse für ihre - oft sehr speziellen Fragestellungen - zeigen.

Ingo Bading
vor 1 Woche
Hoimar von Ditfurth berichtet in seinen Lebenserinnerungen von seinem eindrucksvollen persönlichen Zusammentreffen mit dem Archäologen Alfred Rust. Er hat wesentlichste Beiträge zur Forschung geleistet, obwohl er eigentlich Elektromeister war und auch nur als Gasthörer Archäologie-Vorlesungen hörte ( https://de.wikipedia.org/wiki/Alfred_Rust ). Gerade in den frühen Generationen der Archäologen findet man viele solcher "Amateure". Auch Konrad Lorenz singt in seinen Büchern das Hochlied der Amateure, wobei er darauf hinweist, daß dieser Begriff auf Deutsch Liebhaber bedeutet. Sind wir nicht alle in diesem Sinne Amateure?!!!!
 
Ingo Bading
vor 1 Woche
Und natürlich AmateurInnen.
 
Alain
vor 1 Woche
@Doktor Regina Peters natürlich glaube ich Ihnen was Sie sagen, aber wie sieht es als Lehrer aus, die ja von einer Altersspanne von 30-50 Jahren in ihrem Beruf tätig sind, zum Beispiel an Schulen? ( Geschichte auf Lehramt)
 
Doktor Regina Peters
vor 1 Woche
@Ingo Bading Natürlich streite ich nicht ab, dass Amateure bedeutende Leistungen hervorbringen können! Sie müssen jedoch mit Fakten, nicht mit Spekulationen, aufwarten können und wissenschaftliche Methoden anwenden. Von ihnen können sehr wichtige Denkanstöße ausgehen, die Fachblinde oft nicht sehen.
 
Doktor Regina Peters
vor 1 Woche
@Alain Dazu kann ich Ihnen leider nichts sagen; ich weiß nur, dass auch Seiteneinsteiger vielfach willkommen sind. Dieses sollten dann aber auch Berufspraxis haben.
 
Alain
vor 1 Woche (bearbeitet)
@Doktor Regina Peters OK, danke für die Informationen wünsche ihnen und auch Herrn Bading alles Gute! Werde mich noch besser informieren, zum Beispiel an der FernUniversität in Hagen kann man leider Geschichte auf Lehramt nicht studieren sondern Kulturwissenschaften wo Geschichte schon beinhaltet ist, aber wie Sie es schon erwähnt haben ist es dann mit 40 Jahren schwer in die Geschichte/Archäologie einzusteigen. Da die Berufserfahrung fehlt und jüngere Menschen besser zu erziehen sind.
 
Doktor Regina Peters
vor 6 Tagen
@Alain Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Studium!
 
__________
  1. Bading, Ingo: Die Indogermanen an der Nordgrenze Chinas, 10.8.2019, https://youtu.be/wslHxOfL3PQ.

Beliebte Posts (*darunter finden sich leider selten neuere Beiträge*)

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...

Follower

Social Bookmarking

Bookmark and Share