Wenn man es recht versteht, handelt es sich um wilde Eisbären - was man schon für hochgradig erstaunlich halten kann. Denn: Der Wolf ist doch der natürliche Feind der Bären. Woher wissen diese, daß diese Hunde ihnen ungefährlich sind - und umgekehrt? Offenbar kann Intelligenz auch der Vertrauensbildung dienen.
In Besinnung auf das, was kulturell trägt und erneuert - in abgrundtiefem Abscheu gegenüber dem organisierten politischen Verbrechen, das erdenweit Kultur vernichtet
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Wichtige Blogbeiträge
Beliebte Posts (*darunter finden sich leider selten neuere Beiträge*)
-
Dr. Kerstin Schön, Erfurter Bürgerrechtlerin und Psychiaterin - Eine Familie suchte bei ihr Zuflucht, in der es generationenübergreifende ...
-
Einige Bemerkungen über die Schauspielerin Tilla Durieux in den Jahren zwischen 1903 und 1925 - Sie war verheiratet mit dem Kunsthändler Pau...
-
Zur Geschichte des Dienstgebäudes des Großen Generalstabes im Regierungsviertel im Spreebogen in Berlin (1871 bis heute) - Teil 1: 1871 ...
-
Der Anthropologe Andreas Vonderach auf "Sezession.de" Im aktuellen Heft der Zeitschrift "Sezession" ( August 2013 ) ...
-
Herbstwiese mit Spinnweben ( Wiki ) Sommer! Das Jahr auf seinem Scheitelpunkt. Heute - zur Ausnahme - etwas Besinnliches. Kärntner Volks...
3 Kommentare:
Vermutlich von der Klimaerwärmung völlig erschöpft.
Gruß Thialfi
ne ne ne, jlob ick nich ...
so erschöpft sehen die gar nicht aus.
Ok, denn sin se vielleicht einfach nur jut druff jewesen, wa? Aber warum soll das bei Tieren, Raubtiere hin oder her, nicht auch vorkommen? Sehenswert ist es allemal und irgendwie hat es etwas öhm menschliches?
Kommentar veröffentlichen