Wenn man es recht versteht, handelt es sich um wilde Eisbären - was man schon für hochgradig erstaunlich halten kann. Denn: Der Wolf ist doch der natürliche Feind der Bären. Woher wissen diese, daß diese Hunde ihnen ungefährlich sind - und umgekehrt? Offenbar kann Intelligenz auch der Vertrauensbildung dienen.
Widerstand - Er wird erst sinnvoll aus einem zukunftsfähigen kulturellen Hintergrund heraus (nicht aus "Ressentiment" heraus)
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Wichtige Blogbeiträge
Beliebte Posts (*darunter finden sich leider selten neuere Beiträge*)
-
Ein "kleiner esoterischer Kreis in der SS", der Mythos "Neuschwabenland", Fantasy-Romane und der Satanismus In Luzer...
-
Die Satans-Geste - Hanfstaengl zeigte sie Alan Bullock Der Hitler-Biograf Alan Bullock (1914-2004) schilderte dem amerikanischen Journali...
-
Die Neurobiologin Dr. Mathilda (vormals Martina) Huss - und der Anthropologische Paradigmenwechsel seit dem Jahr 2000 Abb. 1: M. Huss um 201...
-
Dr. Kerstin Schön, Erfurter Bürgerrechtlerin und Psychiaterin - Eine Familie suchte bei ihr Zuflucht, in der es generationenübergreifende ...
-
Thema hier: Johann von Leers über den vielfältigen Canaris-Verrat während des Dritten Reiches (1954/55) Vorbemerkung: Bis zum Jahr 2014 ha...
3 Kommentare:
Vermutlich von der Klimaerwärmung völlig erschöpft.
Gruß Thialfi
ne ne ne, jlob ick nich ...
so erschöpft sehen die gar nicht aus.
Ok, denn sin se vielleicht einfach nur jut druff jewesen, wa? Aber warum soll das bei Tieren, Raubtiere hin oder her, nicht auch vorkommen? Sehenswert ist es allemal und irgendwie hat es etwas öhm menschliches?
Kommentar veröffentlichen