Donnerstag, 27. Juni 2013

"Ende der Sperre: Nie" - Auf dem öffentlichen Internetforum der deutschen Freimaurer

Weil wir - "geschickt zusammengestellt" - gegen die Freimaurer ... "hetzen"

Aber: Wird wirklich nach den Prinzipien offener Gesellschaften gehandelt auf dem öffentlichen Internet-Forum der "Vereinigte Großlogen in Deutschland"?
"Sie wurden aus folgendem Grund gesperrt:
Es wurde keine Begründung angegeben.
Ende der Sperre: Nie"
So lautete die letzte "Systemantwort" des öffentlichen Internet-Forums der "Vereinigten Großlogen in Deutschland" gegenüber dem Inhaber dieses Blogs nach der eineinhalbtägigen Aktivität desselben daselbst. Und so sieht offenbar die Öffentlichkeitsarbeit aus der regulären deutschen Freimaurerei im heutigen Deutschland.

Wir hatten dort eine Frage gestellt, es waren zwei Antworten gegeben worden. Und nachdem auf diese beiden Antworten noch einmal zwei Fragen hinterhergeschoben worden waren, wurde alles wieder gelöscht und der Schreiber dieser Zeilen auf ewig (!) gesperrt: "Ende der Sperre: Nie." - Wow. Das nenne ich prompt und entschlossen reagieren! Alle Achtung.

Aber woran lag es? Können wir uns etwa nicht benehmen? Haben wir unanständige Fragen gestellt?

Nunja, irgendwie bekannt kommt uns das natürlich schon vor. Die Mechanismen in Diskussionen mit freimaurerähnlichen Gesellschaften oder deren Fürsprechern, ob es sich dabei nun um "reguläre Freimaurer" oder "irreguläre" handelt, scheinen immer wieder einander ähnlich zu sein: Löschen, löschen, löschen. Und: abtauchen, heißt fast immer nach kurzer Erörterung die Hauptparole (s.a.: GA-j!, 8.1.2013). Tarnen und täuschen. So nun neuerdings auch auf dem öffentlichen Forum der "regulären" "Vereinigten Großlogen in Deutschland" (VGiD).

Ehrlich gesagt: so krasse Ähnlichkeiten mit anderweitigen Erfahrungen (GA-j!, 8.1.2013) hatten wir wirklich nicht erwartet. Schließlich handelt es sich nicht um irgendein Forum. Sondern um das der "ehrwürdigen" "Vereinigten Großlogen von Deutschland". Daß man sogar hier so wenig souverän auf Kritik reagieren würde, kommt unerwartet. Aber - ach je! - indem wir nach Bebilderung für diesen Blogbeitrag suchen, erfahren wir, daß wir beileibe nicht der erste auf ewig "gesperrte" Diskutant dort sind. Daniel Krause ging es - als "Daniel in der Löwengrube" - schon im November 2010 so (NWO-Rebell, 2010): "Steh auf, wenn Du ein Freimaurerkritiker bist!" (Abb. 1)

Abb.: "Ende der Sperre: Nie" - November 2010 (NWO-Rebell)
Vielleicht sollten wir solch eine Sperre künftig unter Infokriegern als ein Qualitätsmerkmal, als eine Art Erkennungszeichen, Ehrenzeichen oder Orden einführen? :-)

- Aber welche Fragen und Erörterungen hatten denn nun zu unserer Sperre geführt?

Eine öffentliche Frage nach der "Fraternitas Saturnis" an die regulären deutschen Freimaurer

Ein vorwitziger und sich als "verunsichert" gebender Christ hatte auf diesem Forum am 9. Juni 2013 eine Frage gestellt. - Wir bemerken gleich vorweg: Wir hatten mit dieser Frage absolut nichts zu tun. Mit christlicher Freimaurerkritik haben wir es hier auf dem Blog ja wahrlich nicht zu tun. - Nun, die Frage lautete und kann ja jetzt noch nachgelesen werden:
Ich interessiere mich schon seit längerer Zeit für die Mysterien und diverse Themen der Esoterik. Ich bin in mehreren Internetseiten zu diesen Themen auf Informationen zu der Freimaurerloge Fraternitas Saturni gestoßen. (...) Meine Frage wäre, was die Freimaurer so mit Luzifer verbindet und ob der Baumeister der Welten damit gemeint ist. Ist das Wesen Exorial generell ein freimaurerisches Thema und ist der Gotos der Egregor aller Freimaurerlogen? Wozu ist eigentlich ein Egregor da? Ich würde gerne um etwas Aufklärung bitten, da mich diese Zusammenhänge etwas in meinem christlichen Weltbild verunsichern und ich nicht gedacht hätte, das die Freimaurer Luzifer anbeten. Ich hoffe das dies vielleicht doch nicht allgemein praktiziert wird.
Eine Antwort darauf noch vom gleichen Tag stammte von einem "Sekretär" und lautete:
Dieses Forum ist ein Informationsmedium über die reguläre, von der UGLoE eingesetzte Freimaurerei. Wir nehmen hier grundsätzlich nicht Stellung zu irgendwelchen anderen Gruppierungen, selbst wenn sie sich Loge nennen oder Rituale benutzen, die sie als freimaurerisch bezeichnen. Das hat zwei Gründe: 1. Können nur die Gruppen selbst umfassend und originär Auskunft über sich geben. Wir wollen ja auch nicht, dass jemand, der kein Freimaurer ist, sagt, was wir (angeblich) tun. 2. Wir beschäftigen uns nicht mit Verschwörungstheorien, selbst wenn wir von deren "Gläubigen" angegriffen werden. Also haben auch angebliche FM-Rituale, die von anderen Gruppen praktiziert oder verfremdet wurden, keine Bedeutung für uns.
Einen Tag später folgte folgende, etwas auskunftsfreudigere Antwort eines "Tom T.":
In der okkulten Szene gibt es mehrere Gruppen, die sich als freimaurerisch bezeichnen. In vielen Fällen
sprich: nicht in allen! ;)
endet die Ähnlichkeit zur regulären FM aber mit den inneren Aufbau und ggf. den Titeln. Die meisten dieser okkulten Orden und Logen geht zurück auf den Hermetic Order of the Golden Dawn, der bis ins frühe 20. Jahrhundert bestand und dann zerfiel. Seine letzten Mitglieder waren äußerst fruchtbar darin, zahlreiche neue, dann auch wieder "freimaurerische" Logen zu gründen. Die Mitglieder des Golden Dawn waren zum Teil ganz reguläre Freimaurer, die aber irgendwann ihre Logen verlassen haben oder wegen mangelnder Seriosität rausgeworfen wurden. Sie nahmen das aus der FM mit, was ihnen nützlich erschien, und füllten die Lücken mit ihren eigenen Inhalten, die sie in der regulären FM nicht finden konnten.
Nun, das klingt denn doch schon erheblich anders.

"Die Treffen der Fraternitas Saturni fanden im Logenhaus der Freimaurer in Berlin Dahlem statt."

Und da dachten wir, mit solchen Leuten könnte man ja vielleicht doch einmal einigermaßen vernünftig reden. Wir registrierten uns dort und schrieben (was inzwischen dort halt wieder gelöscht ist):
Ich finde die Antwort von "Tom T." sehr interessant. Sie sprechen von "vielen Fällen" in der okkulten Szene. Das heißt doch, daß Sie auch einige Fälle von Freimaurerlogen in der okkulten Szene kennen, bei denen "die Ähnlichkeit zur regulären FM" nicht "mit dem inneren Aufbau und ggf. den Titeln" endet.

Ich denke, dieser Umstand verdient doch festgehalten zu werden. Es wäre interessant, wenn Sie dafür auch Beispiele nennen würden.

Zu der Tatsache, daß die satanismusnahen Logen oft von vormals regulären Freimaurern gegründet wurden, fällt mir nur ein, daß ja auch der Germanen- und der Thule-Orden (aus denen u.a. die NSDAP hervorgingen) von vormals regulären Freimaurern gegründet worden sind. Im übrigen zeigt Ralf Melzer in seiner Studie "Anpassung und Widerstand" auf, daß eben doch auch die Anpassung an völkisches Gedankengut in der REGULÄREN Freimaurerei der 1920er und 1930er Jahre eine sehr weitgehende war. So daß die inhaltlichen Überschneidungen zu Organisationen wie dem damaligen Thule-Orden oder der damaligen Fraternitas Saturni eben doch nicht mehr gar zu groß gewesen zu sein brauchen.

Und wenn

- noch heute "Buchlogen" in dem kriegsverherrlichenden "größten Freimaurerdenkmal der Welt", dem Völkerschlachtdenkmal in Leipzig, abgehalten werden, die Jahre im voraus ausgebucht sind, und wenn
- die VGvD auf ihrer Internetseite noch vor einiger Zeit stolz auf eine Fernsehdokumentation verwiesen, laut der dieses Freimaurerdenkmal 1913 im Geheimen von 800 deutschen Freimaurern eingeweiht worden war am Tag VOR der offiziellen Einweihung durch den deutschen Kaiser, und wenn
- auf die freimaurerische und damit esoterische Bedeutung dieses Denkmals erstmals hingewiesen worden ist erst vor einigen Jahren offenbar durch reguläre Hochgradfreimaurer, die ZUGLEICH Anthoroposphen sind, publiziert in einem Verlag, der zugleich Schriften publizierte, die satanistische Rituale nach Rudolf Steiner wiederbeleben wollten,

dann überlege ich mir, was Wahres daran ist, wenn am 7. März 2011 auf einer inzwischen wieder au dem Internet genommen Seite unter vielen Behauptungen über die Fraternitas Saturnis auch gesagt wurde:
"Die Treffen der Fraternitas Saturni fanden bis vor einigen Jahren im Logenhaus der Freimaurer in Berlin Dahlem statt."
Und wieviel oder wie wenig reguläre und irreguläre Freimaurerei dann eben doch miteinander zu tun haben.

Können Sie hier zu dieser Behauptung etwas sagen?

Ich sollte vielleicht noch ergänzen: Diese Behauptung ist aufgestellt worden, nachdem ich auf meinem Internetblog einige Fragen zur Fraternitas Saturnis gestellt hatte und als Antwort darauf. So wird z.B. auch der Okkultist und "Magier" Ralph Tegtmeier als ein Freimaurer bezeichnet. Er war der Erstverleger des viel gelesenen Buches "Das schwarze Reich". - Ist er eigentlich ein regulärer oder ein hinausgeworfener Freimaurer?

Die genannte Internetseite behauptete übrigens, daß sie von ehemaligen Angehörigen der Fraternitas Saturni betrieben worden wäre. Und da auch die offizielle Fraternitas Saturni damals auf meine Fragen sehr erregt reagierte, nehme ich an, daß die Behauptungen dieser Internetseite durchaus auf Sachkenntnissen beruhten.
Wer das noch einmal nachlesen möchte: Die fett markierte Behauptung hatten wir in einem unserer älteren Blogbeiträge behandelt (s. GA-j!, 10.3.11).

"Wenn ein Freimaurer einen Chor gründet ..."

Die erste Antwort lautete (leider halt auch inzwischen wieder gelöscht):
Ich will nicht ausschließen, dass einer der Brüder hier etwas zu diesen Behauptungen sagen KÖNNTE. Ich glaube nur nicht, dass er das WILL.

Warum sollen wir irgendwelche Behauptungen durch Aufmerksamkeit adeln?

Im Übrigen beziehen sich die meisten ihrer Fragen auf die Fraternitas Saturni. Diese hat aber mit der Freimaurerei (die die VGLVd hier vertritt) exakt nichts zu tun. Also werden wir uns zu ihr nicht äußern.

Und was die Treffen der Fraternitas im Logenhaus in Berlin angeht:

Noch heute treffen sich die Druiden im Logenhaus in Köln. Sind sie deswegen eine freimaurerische Organisation? Nein!
Im Logenhaus in Hamburg finden sogar Vorlesungen der Uni HH statt. Ist deswegen die Uni eine freimaurerische Organisation, oder die Loge ein Institut der Uni? Nein!

Und wenn ein Freimaurer einen Chor gründet, oder wie Br. Henri Dunant das Rote Kreuz, muss deshalb die Großloge über derartige Organisationen Auskunft geben können? Nein!

Sollten sie aber noch Fragen zur Freimaurerei haben, bitte, dafür schreiben wir hier.
Reguläre Freimaurer meinen, wir würden gegen die Freimaurer "hetzen" ...

Und der "Sekretär" schrieb:
Nein, der Zirkelschluss, den Sie ziehen, ist unter Verschwöerungstheoretikern etwa im Forum WV sehr gern geübte Praxis. Aber: Dass die eine Gruppe (FS) okkulte Praktiken mit einem Ritual in Verbindung bringt, dass sie (die FS) als freimaurerisch bezeichnet, heißt nicht, dass die Freimaurer okkulte Praktiken anwenden. Insofern können wir auch keine Beispiele nennen, auch wenn es Ihnen für Ihre VT sehr gelegen kläme 

Auch der Rest Ihres Post ist eine Paradebeispoiel für einen vernagelten Verschwörungstheoetiker. Ein Zirklschluss folgt dem anderen. Jede Behauptung ist unbewiesen, erfunden, geschickt zusammengestellt, manipuliert oder bezieht sich auf eine unseriöse Quelle. Dass Sie dabei vergessen zu erwähnen, dass Sie in Ihren Rezensionen bei Amazon aufs übelste und wahrheitswidrig gegen Freimaurer (Stichwort Freimaurerkrieg 1914) hetzen, rundet das negative Bild von Ihnen nur noch ab. 

Nein Herr B., Sie sind entlarvt als der, der sie sind: Ein Scharlatan, der sich mit einem Studium Generale wichtig tut. Aber ein Studium heißt nicht, dass der Studiosus begriffen hat, was er sich zu eigen machen sollte. 

Schönen Tag noch.

Ach ja, wenn Sie hier jetzt unflätig werden, fliegen Sie hier so schnell raus, dass Ihnen schwindelig wird. Dafür liebe ich die Mods. hier.  

Also immer schön bei der Wahrheit bleiben, nein, erst mal ankommen, muss es bei Ihnen ja heißen. 

Ich bitte die Mods das Thema zu schließen.
Die "Fraternitas Saturnis" - gewiß so harmlos wie die Universität Hamburg

Darauf ich noch einmal:
Vielen Dank für die Antworten. Immerhin habe ich jetzt schon mal erfahren, daß hier (offenbar) grundsätzlich nicht ausgeschlossen wird, daß sich die "Fraternitas Saturni" in Ihrem deutschlandweiten Hauptsitz in Berlin-Dahlem Jahre lang getroffen hat. Da diese Loge ja offenbar so harmlos ist, wie Vorlesungen der Universität Hamburg. Diesen Tenor höre ich aus Ihrer Antwort heraus. Da wird das ja wohl nicht weiter schlimm gewesen sein - ?

Meine Frage, ob Ralph Tegtmeier als regulärer Freimaurer angesehen wird, bezog sich tatsächlich auf die reguläre Freimaurerei. Meinen Sie nicht? Denn daß er Mitglied der Fraternitas Saturnis war, steht ja, soweit ich weiß, eh nicht in Frage.

Vielleicht bekomme ich ja von "Tom T." noch eine etwas ruhigere und differenziertere Antwort. - ?
Nun, auch in meiner Hoffnung auf "Tom T." sollte ich mich geirrt haben. Und zwar offenbar - auf  "ewig".

Wir disktuieren mit ... - und alle Schotten werden dicht gemacht ;-)

Aber natürlich konnte ich auch die unfreundliche Begrüßung durch den Sekretär und seine Beleidigungen nicht unwidersprochen im Raum stehen lassen. Deshalb stellte ich noch als zweiten Beitrag ein (Hervorhebung nicht im Original):
Allerdings höre ich aus beiden Antworten einen leicht gereizten Ton hindurch, räusper.

Wenn hier jedenfalls so reagiert wird, wie der Herr "Sekretär", weiß ich wohl schon, daß ich recht damit hatte zu zögern, mich hier überhaupt zu registrieren. Kaum diskutiere ich hier mit, wird die Forderung erhoben, daß das Thema abgeschlossen wird. Das ist ja wirklich allerliebst! Freut mich. Herzlich willkommen in diesen "heil'gen Hallen". 

Ist aber interessant, daß man mich hier schon kennt. Freut mich! Freut mich sehr. 

Um so mehr meine ich doch auch, mich der Erwartung hingeben zu dürfen, daß noch zahllose andere Fragen, die ich oben und auch sonst auf meinem Blog an die REGULÄRE deutsche Freimaurerei gestellt habe, vielleicht auch einmal eine Antwort erhalten werden. Oder waren die Freimaurer, die das Völkerschlachtdenkmal eingeweiht haben 1913 keine regulären Freimaurer?
Tja, blöder Uneingeweihter! Wie wir inzwischen wissen: Falsch erwartet! Und weiter:
Selbst wenn es sich um '"Zirkelschlüsse" handeln sollte (- naja, mit Zirkeln werden Sie sich ja auskennen, glaube ich), hieße das doch wohl noch lange nicht, daß sie per se "unflätig" wären. Ehrlich gesagt, ist das eine reichlich abstoßende Begrüßung hier, wenn man voraussetzt, ich würde hier "unflätig" werden wollen. - Woher nehmen Sie das Recht zu einer solchen Erwartung? Oder gilt für Sie jeder Kritiker als potentieller "Unflat"?

Darauf hinzuweisen, daß der sehr seriöse Historiker Vladimir Dedijer in seinem Buch über den Mord von Sarajewo ausführlich behandelt, wie mindestens einer der Attentäter vor dem Attentat eine europäische Rundreise machte durch viele Freimaurerlogen, auch in deutschen begrüßt wurde (wohl etwa zu der Zeit, als das Völkerschlachtdenkmal eingeweiht wurde - ich habe das allerdings noch nicht miteinander abgeglichen) und darauf hinzuweisen, daß dieser Historiker noch manches mehr berichtet, wird doch wohl nicht schon per se - "unflätig" sein?

Da werde ich doch wohl eher einmal zurückfragen dürfen, unter welche Rubrik Sie solche Bezeichnungen wie "hetzen", "vernagelt" oder "Scharlatan" einordnen? "Ein Studium heißt nicht, dass der Studiosus begriffen hat, was er sich zu eigen machen sollte." Das ist ja wirklich auch ein hübscher Satz. Den sollte ich mir vielleicht einrahmen lassen. Daß mir der hier gleich zur Begrüßung gesagt wird. Ob ich den mal - natürlich zirkelartig! - auslegen sollte? ... Naja, Türsteher, "Sekretäre", "Hüter der Schwelle" sollen ja offenbar mitunter muffelig sein. Dann haben sie wahrscheinlich tatsächlich begriffen, was "Sie sich hatten zu eigen machen sollen".
Nun, auf spöttische Bemerkungen scheint man auf diesem Forum nicht wirklich zu stehen. Alles "honorable men". Lachen und Spott bitte woanders!

Immerhin: Daß unsere Blogbeiträge von der regulären Freimaurerei gelesen werden, wußten wir bisher nicht. Und das ist doch schön zu hören. Zumal, wenn man so gereizt darauf reagiert. Dann werden wir ja wohl - Vorsicht, Zirkelschluß! - einen wunden Punkt getroffen haben. Nicht wahr?

Und daß neuerdings von der regulären deutschen Freimaurerrei die Gründung von Chören mit der Gründung von satanismusnahen Logen auf eine Stufe gestellt wird, ist sicherlich auch ein Erkenntnisgewinn. Ähem. Räusper.

Nein, ein solches Gesprächsverhalten selbst schon ist ein recht deutlicher Erkenntnisgewinn. Freimaurer sind offenbar nur dann "gute Menschen", wenn sie nicht kritisiert werden.
______________________________________________
Ergänzung 11.6.16: Wenn man bedenkt, wie weit verbreitet ritueller Satanismus und Pädokriminalität innerhalb der Eliten der westlichen Welt und innerhalb Deutschlands und Berlins und anderer deutscher und österreichischer (Landes-)Hauptstädte sind, wenn man bedenkt, dass ritueller Satanismus im deutschen Bundestag laut Renate Rennenbach nicht behandelt wird, weil in allen Fraktionen maßgebliche Personen in diesen verwickelt sind (also so wie im britischen Parlament unter Margareth Thatcher), wenn man sieht, wie in Talkshows im deutschen Fernsehen mindestens eine Stunde lang mit Polizeiexperten über elitäre Pädokriminalität in Deutschland gesprochen werden kann, ohne dass ein einziges mal der Begriff Satanismus fällt, wenn man sich daran erinnert, dass viele Überlebende rituellen Mißbrauchs von Freimaurern und Jesuiten als Tätern sprechen, warum soll es dann ausgeschlossen sein, dass eine sehr bedeutende Tätergruppe auch innerhalb der regulären deutschen Freimaurerei - so wie innerhalb des regulären deutschen Jesuitenordens - zu suchen ist? Und dann hätte man ja verstanden, warum auch schon auf sachte und leise Kritik so außerordentlich genervt und gereizt reagiert wird. So wie dies in diesem Blogbeitrag dokumentiert worden ist.

Seitdem der Bloginhaber weiß, dass der Doyen der österreichischen Wissenschaftsberichterstattung Pädokrimineller war, glaubt er nicht mehr, dass sich Satanismus-nahe Menschen nicht auch in unser aller nährerem persönlichen Umfeld bewegen können. Die Tarnung ist Jahrhunderte lang eingeübt worden. Sie fällt ja offensichtlich nicht schwer.

Sonntag, 23. Juni 2013

"Das unheimlich feingefädelte Zusammenspiel von Personen" innerhalb der Führung der NSDAP (1931 bis 1934)

Der Schweizer freiwirtschaftliche Demokrat Salzmann erlebt persönlich die partei-internen Richtungskämpfe zwischen "Fundis" und "Realos" rund um die Machtergreifung Adolf Hitlers
- Sein Bericht ist ein bislang wenig beachtetes, sehr authentisches zeitgeschichtliches Dokument

Mit diesem Beitrag und einem parallelen auf dem Blog "Studiengruppe Naturalismus" erscheinen im folgenden zwei Beiträge zur Rolle der Freiwirtschaftsbewegung (Silvio Gesell) 1. im Umfeld der NSDAP und 2. im Umfeld der Ludendorff-Bewegung. Der hier vorliegende allgemeinere erste behandelt das Agieren der Freiwirtschaftsbewegung im Umfeld der NSDAP (1931 bis 1934). Der genannte zweite parallele das Agieren derselben im Umfeld der Ludendorff-Bewegung (1936 bis 1942, sowie 1953 bis 1956). Beide Beiträge werfen vergleichsweise unbeachtete Aspekte zur Geschichte des Nationalsozialismus und zur Geschichte des Ludendorff-Bewegung auf. In beiden geht es um nicht gänzlich unrealistische Alternativen zum Ablauf der Geschichte des Dritten Reiches zwischen den Jahren 1933 und 1945.

Zusammenfassender Überblick des folgenden

Schon in den 1920er Jahren herrschten jene abstrusen, ja, verbrecherischen, ausbeuterischen wirtschaftliche Verhältnisse vor in den Gesellschaften der westlichen Welt, die uns auch heute noch in Atem halten. Oder die heute sogar noch schlimmer geworden sind. Schon damals wurde der übermächtige Einfluß von Banken und Großindustrie von einer großen Zahl von Menschen kritisch gesehen. Zu ihnen gerhörten nicht zum geringsten auch viele Mitglieder und Wähler der NSDAP. Sicherlich ist es heute noch einfacher als damals zu übersehen, daß eines der tieferen Grundübel der zu kritisierenden wirtschaftlichen Verhältnisse besteht in einer ganz unverhältnismäßigen "Mehrwert-Abschöpfung" von Rationalisierungsgewinnen durch einen verschwindend kleinen Bevölkerungsanteil gegenüber der großen Masse der Bevölkerung (1).

Die sich daraus ergebenden Forderungen lauten heute "Umverteilung" und "Verteilungsgerechtigkeit". Im Grunde ist die Analyse der Mehrwert-Abschöpfung einst von Karl Marx populär gemacht worden (1). Und man fragt sich, warum sie nicht schon in den 1920er Jahren auch außerhalb der Kreise des Marxismus intensiver erörtert worden ist. Womöglich weil damals Fragen der Verteilungsgerechtigkeit und die sozialpsychologische, demographische und gesamtwirtschaftliche Bedeutung der Betreuung der Kinder durch ihre eigenen Eltern noch nicht so stark im Vordergrund standen wie sie es heute stehen im Zeitalter der Gleichberechtigung der Frau und nachdem das - angebliche - "Jahrhundert des Kindes" schon wieder vorbei ist. Spätestens seit dem "Fünften Familienbericht der Bundesrepublik Deutschland" aus dem Jahr 1994 steht jedenfalls der Sache nach die Forderung nach einem (schon von Gerhard Mackenroth in den 1950er Jahren geforderten) verteilungsgerechten Erziehungsgehalt für Eltern auf dem Stundenplan der Geschichte.

In den 1920er Jahren war aber die allgemeine Aufmerksamkeit noch auf zahlreiche andere wirtschaftliche Probleme gerichtet, die heute nicht mehr so sehr im Vordergrund stehen (Inflation, Reparationen usw.), und die von der Grundproblematik fortgeschrittener Gesellschaften eher ablenkten.

Ein Hauptgrund für die Nichtbeachtung der Analyse von Karl Marx wird aber gewesen sein, daß Marx als Lösungsvorschlag die vollständige Enteignung und Verstaatlichung allen Privateigentums in die Diskussion brachte (1). Dieser Vorschlag war nur mit unglaublicher Brutalität und mit Terror schärfster Art nach der Russischen Revolution von 1917 umzusetzen. Schon dieser Umstand konnte die Menschen in ihrer Gesamtheit nicht überzeugen. Im übrigen ist der Lösungsvorschlag von Karl Marx mit dem Jahr 1989 auch von der rein wirtschaftlichen Seite her gründlichst von der Geschichte widerlegt worden.

Mit dem Lösungsvorschlag und den dabei angewandten Methoden wurde aber offenbar sogleich auch die ursprüngliche Analyse von Karl Marx verworfen. Und es scheint sich damals außerhalb der Kreise des Marxismus kaum jemand über diese grundlegende Analyse Gedanken gemacht zu haben und sie in jeweils aktualisierter Form zu Ende gedacht zu haben.

Stattdessen gab es da als Alternativvorschlag etwa einen Gottfried Feder, dessen Forderung nach "Brechung der Zinsknechtschaft" in das Parteiprogramm der NSDAP übernommen worden war. Es gab als Alternativvorschlag den Silvio Gesell (1862 - 1930), der ein neues Geldsystem einführen wollte, das ein "Raffen", "Hamstern", Horten von Geld und Reichtum quasi "automatisch" verhindern sollte (Freiwirtschafts-Bewegung). Ein Vorschlag, der 1936 selbst von einem John Maynard Keynes respektvoll behandelt werden sollte (siehe paralleler Beitrag).

Das sonstige politische System war diesen Anhängern des Silvio Gesell dabei zunächst nicht so wichtig. Gesell selbst arbeitete 1919 bei der Räteregierung für Bayern in München mit. Andere Gesell-Anhänger versuchten, die Gedanken Gesell's in der SPD durchzusetzen (etwa Hans Schumann zwischen 1927 und 1931). Und wiederum andere in der NSDAP. Die keineswegs unbeträchtliche Zahl der Anhänger von Silvio Gesell innerhalb der NSDAP kritisierten - mit ihrem Wortführer Wilhelm Radecke (1898 - 1978) - spätesten ab 1931 parteiintern Gottfried Feder sehr stark.

Nach der Machtübernahme von 1933 setzten sich aber beide Richtungen nicht durch, sondern der typische Vertreter jenes traditionellen, ausbeuterischen Wirtschaftens und jener internationalen Bankenmacht, die die NSDAP nach außen vorgab zu bekämpfen, von der sie aber selbst erst an die Macht gebracht worden war durch Hintergrundfinanzierung, und nachdem und indem ihrer "antikapitalistischen Sehnsucht" das Rückgrat gebrochen wurde: Hjalmar Schacht.

Abb. 1: Für Gesell-Ideen offen: Ernst Röhm (1933)
Und es ist durchaus naheliegend, daß die Ermordung Ernst Röhms (1887 - 1934) unter anderem auch deshalb im Interesse dieser traditionellen Mächte lag, weil Ernst Röhm offenbar für die Anhänger Silvio Gesells ein sehr offenes Ohr hatte. Wie im vorliegenden Beitrag dargestellt werden soll.

Interessanterweise wandten sich mehrere Anhänger Silvio Gesell's nach der Ermordung Ernst Röhms verstärkt der Ludendorff-Bewegung zu, wo sie auch bei Erich und Mathilde Ludendorff durchaus auf offene Ohren für ihre Anliegen stießen. Wenn sich auch das Ehepaar Ludendorff niemals in umfangreichere Erörterungen einließ und sich niemals definitiv auf die Lehre von Silvio Gesell als "den" Lösungsvorschlag für wirtschaftliche Fragen schlechthin festlegte.

Nachdem das offizielle Feiern des 70. Geburtstages Erich Ludendorffs am 9. April 1935 durch das Dritte Reich den Anschein erweckte, als ob der politische Einfluß Erich Ludendorffs gegenüber seinem vormaligen "Mitkämpfer" Adolf Hitler wieder im Steigen begriffen sei, wandte sich die Aufmerksamkeit zahlreicher Anhänger der Lehre von Silvio Gesell jedenfalls recht deutlich der Ludendorff-Bewegung zu. Ein Fritz Faßhauer (gest. 1937) und ein Hans Schumann (geb. 1902) publizierten zwischen 1936 und 1942 regelmäßig in der Ludendorff-Bewegung. Und nach der offiziellen persönlichen Aussprache zwischen Erich Ludendorff und Adolf Hitler am 30. März 1937 glaubte der schon genannte Wilhelm Radecke sogar, mit Erich Ludendorff zusammenarbeiten zu können, um Hjalmar Schacht zu stürzen und an dessen Stelle Carl Friedrich Goerdeler einsetzen zu können (siehe paralleler Beitrag). Solche Pläne konnten ja auch im Falle eines zwischen Ludendorff und der Wehrmachtführung in jenen Jahren erörterten Staatsstreiches gegen Hitler zum Tragen kommen.

Zwar wurden diese Pläne einer Zusammenarbeit mit Erich Ludendorff durch dessen Tod im Dezember 1937 beendet. Aber noch im Jahr 1939 konnte sich Mathilde Ludendorff in einem Sammelband der antisemitischen Aufsätze ihrer selbst und Erich Ludendorffs nur allzu deutlich selbst als eine Anhängerin der Analysen von Silvio Gesell darstellen. Wobei sie sich aber auch dort keineswegs darauf festlegte, daß nun ihrer Meinung nach etwa die Lösungsvorschläge von Silvio Gesell "die" Lösung schlechthin für die wirtschaftlichen Probleme unserer Zeit wären.

Wie übrigens Adolf Hitler die Bedeutung des 1945 hingerichteten Carl Friedrich Goerdeler einschätzte, geht auch aus einer Eintragung des erst jüngst wiederentdeckten Hitler'schen Kassenbuches hervor (EinesTages 2011):
Die höchste im Kassenbuch verzeichnete Summe, die an eine Einzelperson ausgezahlt wurde, bekam die Buchhalterin Helene Schwärzel aus Elbing in Ostpreußen – für eine fragwürdige Tat: Schwärzel verriet den ehemaligen Oberbürgermeister von Leipzig und Widerstandskämpfer Carl Goerdeler, als der sich nach dem gescheiterten Attentat vom 20. Juli 1944 auf der Flucht befand. Hitler empfing sie dafür im Führerhauptquartier "Wolfschanze", wo er ihr als Belohnung einen Scheck über eine Million Reichsmark aushändigte.
(Zu weiteren nicht unbedeutenden Erkenntnissen, die diesem Kassenbuch entnommen werden können s.a. Stud. Natur. 2011.) Den Umstand, daß sich Erich und Mathilde Ludendorff selbst niemals explizit auf die Lösungsvorschläge von Silvio Gesell festlegten, übersahen seine Anhänger nach 1945. Da wunderten sich nämlich Wilhelm Radecke als Vorsitzender der neugegründeten Partei "Freisoziale Union" und Hans Schumann als wichtiger Mitarbeiter derselben darüber, daß es nun in der Ludendorff-Bewegung nicht mehr die frühere Offenheit für ihre Ideen geben würde.

Verlor die Ludendorff-Bewegung etwa in dem Maße ihr Interesse für die Gesell-Anhänger, in dem es spürbar war, daß sie nicht mehr in dem Umfang wie zuvor das Ohr der Mächtigen hatten? Oder lag es womöglich vor allem auch daran, daß Wilhelm Radecke gar zu plump versucht hatte, die Ludendorff-Bewegung für seine eigenen Ideen zu vereinnahmen? Worauf dann nämlich Franz von Bebenburg 1953 sehr ablehnend reagierte?

Insbesondere war es dann jedenfalls der Ludendorff-Anhänger Eberhard Beißwenger (1889 - 1984), der sich bis zu seinem Lebensende ausführlicher und sehr ablehnend sowohl zur Analyse wie zu den Lösungsvorschlägen von Silvio Gesell äußerte. Daß er dies ab 1954, nach seiner Pensionierung, sozusagen im Auftrag von Mathilde Ludendorff tat, wobei er ihr bezüglich der Analyse von Silvio Gesell sogar inhaltlich widersprach, ohne daß davon sein offenbar sehr gutes persönliches Verhältnis zu Mathilde Ludendorff beeinträcht worden ist, zeigt, wie wenig Mathilde Ludendorff in diesen Fragen letztlich inhaltlich festgelegt gewesen ist. Und daß sie von der damaligen Gegenwart und weiteren Zukunft erst die eigentliche Lösung dieser grundlegenden wirtschaftspolitischen Probleme erwartete. Womöglich ließ aber auch das "Wirtschaftswunder" der 1950er Jahre die Dringlichkeit in all diesen Fragen, die heute wieder stärker empfunden wird, eher in den Hintergrund treten. (Es ließ ja auch nur vergleichweise wenige Menschen damals auf die Bedeutung der zeitgleichen demographiepolitischen Vorschläge Gerhard Mackenroths aufmerksam werden.)

Abb. 2: Gegner Nr. 1: Freimaurer Schacht (1931) 
Noch bis vor wenigen Jahrzehnten waren die Anhänger der Lehre Silvio Gesells jedoch recht aktiv. Auch im Umfeld der Ludendorff-Bewegung. (Namen wie etwa Friedrich Lohmann oder Reiner Bischoff werden in der Literatur genannt.)

Da sich aber die einstige "Freisoziale Union" Wilhelm Radeckes von ihrer vormaligen Nähe zu völkisch-rechten Kreisen distanzieren wollte, benannte sie sich im Jahr 2001 um in "Humanwirtschaftspartei". Aus diesem Anlaß wurden die völkischen Bestrebungen in ihrer Geschichte zum Teil aufgearbeitet (siehe etwa: 2 - 6, 17, 18). Wobei allerdings die Nähe Wilhelm Radeckes und Salzmanns zu führenden Köpfen des Dritten Reiches in der offiziellen Geschichte der Partei (auf ihrer heutigen Internetseite) gar nicht erwähnt wird. Und wobei auch in anderen Darstellungen darauf nicht in der Prägnanz hingewiesen wird, wie es wohl der Sache angemessen wäre. (Offenbar wird dies noch heute von dieser Partei als diskreditierender empfunden, als die Mitarbeit von Silvio Gesell bei der terroristischen Räteregierung Bayerns, die auch auf der Internetseite keineswegs verschwiegen wird.)

Was jedenfalls bis heute fast völlig unbeachtet geblieben zu sein scheint, bzw. von den Anhängern Silvio Gesell's selten mit Prägnanz herausgestellt wird, ist die Tatsache, daß auch die Anhänger der Lehren von Silvio Gesell niemals mehr zuvor oder danach so viel Offenheit auf Seiten der potentiell Mächtigen für ihre Ideen gefunden hatten, als bei führenden Repräsentanten der NSDAP vor und unmittelbar nach der Machtergreifung Adolf Hitlers. Also etwa zwischen 1931 und 1934.

Dies wird nun insbesondere verdeutlicht durch einen im Jahr 1944 veröffentlichten Bericht des Schweizer Kaufmanns Salzmann (7 - 13), eines Anhängers der Lehren Silvio Gesell's und Freundes von Wilhelm Radecke. Im Gegensatz zu Radecke oder Hans Schumann scheint dieser Kaufmann Salzmann allerdings schon in jenen Zeiten überzeugter Demokrat gewesen und auch geblieben zu sein. Was seinem Bericht (7 - 13) womöglich erst jene besondere Note gibt, die ihn zu einem so außerordentlich authentischen historischen Dokument werden läßt. Der Bloginhaber freut sich immer, wenn er klischeehaften, schablonenhaften Geschichtsbildern authentischere, stimmigere, präzisere Sichtweisen gegenüberstellen kann. Und es ist nun erstaunlich, daß dies mit Hilfe dieser Schrift Salzmanns auch geschehen kann gegenüber Personen wie: Joseph Goebbels, Heinrich Himmler oder Ernst Röhm.

Ein Tagebuch-Eintrag von Joseph Goebbels (August 1931)

Im Tagebuch von Josef Goebbels findet sich zu einem Tag im August 1931 der folgende Eintrag (14, S. 87):
Mit Graf Helldorf nach Karlshorst zu einem Pgn. Radecke. Dort sind alle Stafs (Stabsführer) versammelt. Und ein Herr Salzmann, der zusammen mit Radecke einen neuen Währungsplan entworfen hat. Die Index- oder [Festwährung]. Danach ist eine In ...
(Leider nur Google-Bücher-Ausschnitt, das Zitat muß noch ergänzt werden.) Mit "Pgn. Radecke" war also der schon genannte damalige Direktor der Reichskreditanstalt, Parteigenosse Wilhelm Radecke gemeint. Adolf Hitler selbst nun war auf Gesell gar nicht gut zu sprechen. Und dieses Treffen sollte - trotz des Widerstandes von Adolf Hitler - dazu verhelfen, dem freiwirtschaftlichen Gedanken in der NS-Bewegung und in einer künftigen NS-Regierung den Weg zu bahnen.

Bei den Teilnehmern handelte es sich in der Mehrheit um die führenden Angehörigen der bis zum 30. Juni 1934 sehr einflußreichen, aktiven und parteiintern als "forsch" geltenden, besser gesagt brutalen, verbrecherischen SA-Gruppe Berlin-Brandenburg (Wiki, s.a. Abb. 3). Diese Gruppe spielte aber in den parteiinternen Auseinandersetzungen vor der Machtergreifung zwischen den "Fundis" und den "Realos" der damaligen Zeit auch gegenüber der eigenen Parteiführung eine große Rolle. Was insbesondere hervortrat in den Zusammenhängen rund um die sogenannte "Stennes-Revolte" im April 1931 (Wiki). Auch damals ging es darum, daß die "Fundis" parteiintern von der Parteiführung erst zurückgedrängt werden mußten, bevor man dieser Partei die Macht wirklich geben konnte.

Welcher "Herr Salzmann" nun gemeint war, ob sein Vorname Heinrich, Walter oder Ernst gelautet hat, ist uns bislang noch nicht recht zu klären möglich gewesen. Im Register (S. 418) zu Goebbels Tagebüchern wird für Seite 87 ein "Heinrich Salzmann" aufgeführt. In der Literatur (5, 7 - 13) finden sich aber auch die anderen genannten Vornamen. Ob eine 1904 erschienen Disseration oder ein Schweizer Textilunternehmen Salzmann (15, 16) mit dem Autor dieser Schrift etwas zu tun hatten, muß einstweilen ebenfalls offen bleiben.

Ein solcher Schweizer Kaufmann Salzmann hat jedenfalls im Jahr 1944 in der Schweiz anonym eine Schrift herausgebracht (7 - 13), in der er einen atmosphärisch sehr genauen Bericht über die Vorgeschichte und den Verlauf dieses Gespräches und weiterer mit Himmler und Röhm gibt. In diesem wird das persönliche und politische Umfeld von Goebbels, Röhm und Himmler aus der Sicht eines überzeugten Demokraten sehr einfühlsam, genau und authentisch in seiner Atmosphäre, in seinem Stimmungsgehalt, auch in seiner Offenheit für neue, gerne sogar revolutionäre sozialpolitische oder wirtschaftliche Ideen geschildert. Salzmann gibt diesen Bericht zugleich als seinen Blickwinkel zur Klärung der Motive für die Röhm-Morde des Jahres 1934. Motive, die sicherlich nicht ganz außer acht gelassen werden können, insbesondere auch, was ihren atmosophärischen Gehalt betrifft.

Es sieht nicht so aus, als ob dieser Bericht in der Geschichtswissenschaft bislang schon ausreichende Würdigung und Berücksichtigung gefunden hätte. Es fällt überhaupt auf, daß es zu Ernst Röhm bis heute keine umfassende wissenschaftliche Biographie gibt. Der Salzmann-Bericht taugte womöglich sogar als ein guter Zugang in das "Herz" der Persönlichkeit von Ernst Röhm überhaupt. Auch bei der Beurteilung all jener "linken Nationalsozialisten" und jener "Schwarzen Front" Otto Strassers, die zwischen 1931 und 1934 in einer sogenannten "Querfront" - gegebenenfalls auch unter Ausschluß Hitlers - in eine Regierung Schleicher hatten eingebunden werden sollen, dürfte sich der Salzmann-Bericht als dienlich erweisen.

Deshalb soll im folgenden dieser Salzmann-Bericht in einigen seiner wesentlichsten Teile referiert, bzw. zitiert werden. Durch ihn bekommt man sowohl von dem Berliner Kreis um Joseph Goebbels im Jahr 1931, mehr aber noch von der Person Ernst Röhms einen atmosphärisch sehr authentischen Eindruck. Der gerade durch den kritischen und zugleich auch "menschlichen" Blick eines Demokraten auf diese Szenerie besticht. Salzmann gewinnt trotz der bei ihm vorliegenden inneren Reserve eines Demokraten insbesondere der Person Ernst Röhm manchen positiven Zug ab. Aus einer solchen Perspektive wie der seinen hat man jedenfalls Leute wie Goebbels oder Röhm bislang noch eher selten zu sehen bekommen.

Ein Friedrich Salzmann und auch der schon genannte Wilhelm Radecke spielten nach 1945 in der freiwirtschaftlichen Bewegung und auch in der aus dieser hervorgegangenen Partei "Frei-soziale Union" eine Rolle (Bartsch 1994). Womöglich war dies der Hauptgrund dafür, daß diese genannte Schrift des Herrn Salzmann aus dem Jahr 1944 (7 - 13), deren Autor schon in den 1950er Jahren nach dem Vorwort für diesen Bericht verstorben sein soll (13), offenbar unter verschiedenen Autorschaften neu aufgelegt worden ist, und daß in dem Bericht auch die Rolle der Person Wilhelm Radeckes unter dem als solchem gekennzeichneten Pseudonym "Direktor Spreng" behandelt wird (7 - 13). (Von den unter [7 - 13] zitierten Ausgaben konnte nur in [13] bislang eigener Einblick genommen werden.)

Es ist naheliegend, daß sowohl Friedrich Salzmann wie Wilhelm Radecke die Offenheit führender revolutionärer Kreise unter den Nationalsozialisten für freiwirtschaftliche Ideen nach 1945 behandelt wissen wollten. Daß sie aber ihre eigene Mitbeteiligung oder die eines nahestehenden Verwandten bei diesen Ereignissen nicht allzu sehr in den Vordergrund gestellt wissen wollten.

Abb. 3: Karl Ernst, Helldorf, Goebbels, Karl Hank, hinten Albert Speer am 30. 1. 1933
August 1931 - Salzmanns Treffen mit Joseph Goebbels

In der seit den 1990er Jahren erschienenen Literatur zur Geschichte der freiwirtschaftlichen Bewegung wird jedenfalls über den Nationalsozialismus berichtet (5, S. 70):
Prominente Freiwirte wie Wilhelm Radecke und Fritz Schwarz nahmen Gespräche mit ihm auf, erkunden wollend, ob die NSDAP wenigstens das Freigeld einführen werde, sobald sie an der Macht sei. Goebbels, Himmler und Röhm waren sehr interessiert.
Dies wird bezüglich des schon oben genannten Gespräches noch etwas genauer beschrieben (5, S. 20):
... arrangierte Radecke in seiner Privatwohnung in Berlin-Karlshorst ein Treffen, an dem Daluege, Graf Helldorf, Josef Goebbels und ein Dutzend weitere höhere Funktionäre teilnahmen. In diesem Kreis hielt der um diese Zeit in Berlin lebende schweizerische Exportkaufmann Walter Salzmann einen Vortrag über eine Stabilisierung der Konjunktur mit den von Gesell entwickelten Mitteln. Später berichtete Salzmann, sein Vortrag sei positiv aufgenommen worden, obwohl die Sache für ...
(Leider bislang nur als Google-Bücher-Ausschnitt zitierbar.) Hier also hat der referierende Schweizer Kaufmann Salzmann den Vornamen Walter. 

In seinem Bericht, auf den auch im eben gerade gebrachten Zitat Bezug genommen wird, heißt es nun wörtlich, daß ihn sein Freund Wilhelm Radecke angerufen habe (13, S. 2):
Sie müssen heute abend ein Referat über "Währungspolitische Aufgaben im Dritten Reich" übernehmen. Daluege hat für das Zustandekommen gesorgt. Dr. Goebbels, Graf Helldorf, Ernst und noch ein Dutzend andere Prominente werden kommen.
Salzmann habe Einwendungen gemacht, wie er berichtet, da er dem Nationalsozialismus viel zu kritisch gegenüberstehen würde. Radecke habe aber auf die "unabsehbare Tragweite" der Möglichkeiten von Einflußnahme verwiesen, die man nicht ungenützt vorüber gehen lassen dürfe. Und diesen habe sich Salzmann dann trotz aller seiner Bedenken nicht verschließen können. Deshalb habe er zugesagt (13, S. 3):
Ich kannte bis dahin keinen der von Spreng (gemeint ist Wilhelm Radecke) aufgezählten Männer persönlich.
Und dann nach der Schilderung vieler interessanter Einzelbeobachtungen zur Ankunft der Teilnehmer seines Vortrages und des vorausgehenden Essen (13, S. 5f):
Graf Helldorf in Breeches und Reitstiefeln warf sich neben Daluege in einen bequemen Sessel, die anderen folgten dem Beispiel. (...) Mein Vortrag dauerte über zwei Stunden. (...) Ich war in meinen Ausführungen nicht ein einziges Mal unterbrochen worden. Lediglich Dr. Goebbels erhob sich ab und zu aus seinem tiefen Klubsessel, machte einige Schritte auf und ab und fuhr sich mit der Hand über die Stirn und das zurückgeglättete dunkle Haar. Er gab sich den Eindruck tiefen Nachdenkens, eilte, wie ich an seinem Mienenspiel wahrzunehmen glaubte, meinen Äußerungen oft voraus, indem er Perspektiven sah, die nicht erörtert wurden, aber logisch sich aus dem Gesagten ergaben.

Lebhaften Diskussionen und zahlreiche Fragen folgten. Sehr aufschlußreich schien mir, daß Fragen hinsichtlich der passiven und offenen Sabotage seitens der Großindustrie und Banken, Möglichkeiten der Kapitalverschiebungen und dergleichen besonders interessierten. Da die Herren im Zivilleben ganz verschiedenen Berufen angehört hatten, waren auch die gestellten Fragen entsprechend vielseitig. Nur Sturmführer Knüttel hatte immer persönliche Sorgen. Er wollte sein Häuschen verkaufen, aber nur gegen Gold. Ich konnte ihn, nach längerem Rededuell und zum Vergnügen der andern, überzeugen. Der letzte Rest seiner Geldsorgen wurde dann mit ihm am 30. Juni 1934 begraben. Davon später.

Es fielen eigentlich weiter keine naiven Fragen oder kleinliche Bedenken. Im Gegenteil herrschte eine draufgängerische positive Einstellung, trotzdem die Sache für die meisten Zuhörer völlig neu war.
Im weiteren ging es dann um Fragen der politischen Durchsetzung dieser Ideen:
Wobei sich Graf Helldorf, als Antwort auf gefallene Bedenken über das Mitmachen Hitlers bei dieser doch so ganz außerhalb des Parteiprogramms liegenden Währungsreform zu dem Ausspruch hinreißen ließ: "Und wenn München nicht will, dann marschieren wir gegen München."

Dieses Wort fand allgemeine, offensichtliche Zustimmung. Dabei muß ich allerdings erwähnen, daß Dr. Goebbels nur selten etwas sagte. Es war aus ihm lange Zeit weder Zustimmung noch Ablehnung zu lesen.
Dieses Wort hatte ja erst wenige Monate zuvor im Zusammenhang mit der "Stennes-Revolte" eine recht beträchtliche Rolle gespielt (Wiki). In einem nachfolgenden Einzelgespräch mit Goebbels und Sturmführer Knüttel habe letzterer erklärt,
seit den Fronterlebnissen keinen so schönen Abend mitgemacht zu haben: erst jetzt wisse er wirklich, für was er kämpfe und was er seinen Jungens - gemeint war seine SA-Staffel - sagen müsse, wenn sie ihn fragen.
In einem Gespräch einer nebenstehenden Personengruppe wurde erörtert:
"Standartenführer Ernst hörte eben, daß Sie bald endgültig ins Ausland gehen und machte deshalb in allem Ernst den Vorschlag, Sie in Schutzhaft zu nehmen, um über Sie zu verfügen für die spätere Übernahme der 'Finanz-Tscheka', nach seiner Meinung sind Sie der einzige, der den Schlichen dieser Gesellschaft gewachsen wäre." Ich mußte über die ausgefallene Idee lachen. Ich ahnte nicht, daß diese Leute zu derlei Schritten imstande waren.

Es war lange nach Mitternacht, als man aufbrach. Jeder sprach zum Abschied ein kurzes, verbindliches Wort zu mir, und man hoffte, sich bei den geplanten volkswirtschaftlichen Schulungsabenden bald wieder zu treffen. Nach dem sphinxhaften Verhalten von Dr. Goebbels während des langen Abends überraschte es mich sehr, als er beim Abschied meine beiden Hände ergriff und, sie den langen Korridor vor der Haustüre nicht loslassend, sagte: "Ich erwarte, nein, ich fordere von Ihnen, daß Sie den Führer ebenso hundertprozentig überzeugen werden, wie Sie mich überzeugt haben." Ich gab ihm ein Kompliment zurück und bemerkte mit einer Spur von Bosheit, daß ich von ihm "enttäuscht" sei, weil ich ihn für einen viel schlechteren Zuhörer gehalten hätte. Damit schloß die Türe.
Auch nach diesem Abend habe nicht bei Radecke, aber bei ihm, Salzmann, weiterhin Skepsis und Pessimismus vorgeherrscht:
Denn wem sei, so fragte ich, damit gedient, wenn die Nazi die technisch richtige Lenkung der Wirtschaft in den Dienst eines totalitären Militärstaates stellen? Spreng (also Radecke) hielt solche Abwege für ausgeschlossen.
Salzmann berichtet dann weiter:
Ende 1931 rechnete die Partei bestimmt mit einer baldigen Regierungsbeteiligung, und entsprechend bemühten sich meine Freunde, die Probleme der Wirtschaft und Währung bei der Führerschaft zur Abklärung zu bringen. Die Kunst war eigentlich immer nur, an den Mann zu kommen. Die Bereitwilligkeit, neue Wege, die nicht vom Marxismus her, oder zu ihm führten, zu prüfen, war erfreulich offen. Nur Charaktere wie Göring erwiesen sich von Grund aus feindlich.
Göring habe ihn in einem persönlichen Gespräch abgewimmelt mit Worten wie "Was wollen Sie eigentlich gegen eine Autorität wie Schacht?"

Dezember 1931 - Salzmanns Treffen mit Heinrich Himmler und Ernst Röhm

Weiter lautet der Bericht (13, S. 8f):
In den letzten Dezembertagen erreichte mich am Genfersee, wo ich zur Erholung weilte, ein Handschreiben Himmlers mit der Mitteilung, daß Stabschef Röhm und er nach Zürich kommen würden, zu einer Besprechung mit mir. Ich wurde von Berlin aus orientiert, daß die Gewinnung beider für die Gesellsche Währungsreform auf gutem Wege sei, daß aber für das weitere Vorgehen viel davon abhänge, welchen Eindruck ich auf Röhm mache, da nur er persönlich in der Lage sei, Hitler zu einer Besprechung mit mir, bzw. zum Anhören meiner Vorschläge zu bewegen.

So fuhr ich also nach Zürich. Skepsis und Bedenken einmal mehr überwindend. Mit Recht durfte ich mir dabei sagen: Eine Partei, die ihre Prominentesten entsendet, um sich über ein antikapitalistisches Währungsprogramm belehren zu lassen, ist jedenfalls bedeutend hoffnungsvoller als die bürgerlichen Parteigebilde, die jede Kritik an ihrer Politik als Anmaßung empfanden und zur Diskussion durchgreifender Reformen prinzipiell keine Zeit hatten.
Man merkt also an solchen Ausführungen, wie auch noch Ende 1931 eine solche gesellschaftliche Aufbruchsbewegung wie die NSDAP - das war sie ohne Frage - für viele Entwicklungen offen war. Ähnliches kann ja für ähnliche Entwicklungsphasen in den Geschichten anderer Aufbruchsbewegungen und daraus hervorgegangener Parteien gesagt werden, etwa der "Grünen". Um so mehr sich dann die jeweiligen "Realpolitiker" durchsetzen, um so mehr breitet sich Phantasie- und Alternativlosigkeit aus. Was aber besonders frappiert, ist, daß im Jahr 1931 sogar so führende Persönlichkeiten wie Goebbels, Röhm und Himmler für eine solche Offenheit standen. Sie konnten sich das womöglich erlauben, da das Hauptaugenmerk jener, die die NSDAP an die Macht bringen wollten, 1931/32 auf ganz andere Bereiche gerichtet war.

Aber womöglich macht es gerade in diesem Zusammenhang Sinn, daß der einzige prominentere jüdische Anhänger Erich Ludendorffs, nämlich Abraham Gurewitz, zugleich auch Anhänger von Silvio Gesell gewesen ist (mehr dazu im 2. Teil). Hat man womöglich auch von Seiten einer irgendwie gearteten "Israel-Lobby" und irgendwie von dieser beeinflußter freimaurernaher völkischer Okkultlogen schon frühzeitig bestimmte Kräfte bereit gestellt, sozusagen auf "Beobachtungsposten" gestellt, um frühzeitig auch zu richtigen Einschätzungen zu gelangen, was die politischen Einflußmöglichkeiten der freiwirtschaftlichen Bewegung betrifft? Wäre, wenn die Freiwirtschaftler politisch noch ein wenig erfolgreicher gewesen wären, auch ihnen gegenüber von Seiten einer solchen "Israel-Lobby" aus der Versuch gemacht worden, den damit angerichteten "Schaden" (aus der Sicht dieser Lobby) wennmöglich zu begrenzen oder auch - die andere Methode: so zu übertreiben, daß er dann später auch wieder "korrigiert" werden müßte? Lobbykräfte müssen ja bekanntlich viele Eisen im Feuer haben, müssen allseitig informiert sein und allseitig reagieren. Das Wirken des Abraham Gurewitz jedenfalls könnte sich auch in diese Zusammenhänge letztlich einordnen.

"Die Bereitwilligkeit, neue Wege zu prüfen, war erfreulich offen"

Weiter im Bericht des Schweizers Salzmann. Er schildert sehr genau das vertrauliche Verhältnis zwischen Himmler und Röhm schon am Vorabend der offiziellen Besprechung (13, S. 9f). Über die offizielle Besprechung am nächsten Morgen um 9 Uhr berichtet er (13, S. 11):
Röhm hatte während meines Referates wiederholt kurze Fragen gestellt oder selbst zustimmende und ergänzende Bemerkungen gemacht. Es war für mich überraschend, wie schnell und sicher er auf den Kern der Dinge ging und oft scharf präzisierte, wo ich eine Maßnahme absichtlich zu wenig betonte.

Röhm war überhaupt ein anderer Mensch als am Abend zuvor. Seine massiv wirkende, untersetzte Figur war gestrafft, Schritt, Bewegung und Wort kurz und fest, der ganze Mann im "Dienst". Diese Haltung gab der Konferenz gleich von Anfang an einen gewichtigen, ernsten Charakter.

Es war bei Röhm kein stolperndes Nachhinken hinter neuen Gedankengängen, wie ich es je und je bei Bank- und Kaufleuten zur eigenen Berufsblamage feststellen mußte, sondern ein Mitmarschieren, bei dem man den festen Schritt auf harter Straße förmlich hörte. Wir wurden restlos einig. Ich gewann von ihm die Überzeugung, daß er den Willen besaß, marschieren zu lassen, wenn die Aufrichtung eines sozialen, den Marxismus und Kapitalismus überwindenden Deutschland nicht anders als durch den Aufmarsch der wartenden SA-Massen zu erreichen ist.

Um 10.30 Uhr fand die Besprechung ihren Abschluß.

Röhm stand auf, beide Hände auf den Tisch gestemmt und immer noch ganz Stabschef:

"Ich muß Sie nun verlassen, notwendiger Besuch. Ich werde dafür sorgen, daß der Führer Sie anhört. Merken Sie sich aber: Mehr als 10 Minuten hört er nicht zu. In dieser Zeit müssen Sie ihn packen. Und Vorsicht, auf den Namen Gesell darf er nicht kommen, sonst (seine Mimik sagte deutlich: Wutanfall und Schluß) ... Halten Sie sich reisefertig, Sie werden innert 14 Tagen ein Telegramm erhalten."
In der Rückfahrt im Zug läßt Salzmann seine Eindrücke Revue passieren (13, S. 12):
Von Himmler hatte ich nicht die Gewißtheit, daß er von sich aus an der Verwirklichung des sozialen Neubaues mit dem Gewicht seiner Person und seiner SS tätigen Anteil nehmen oder gar initiativ vorgehen würde. Mir schien es (...), daß er sich wie ein Gymnasiallehrer mit einer kleinen Zahl von Eliteschülern erhaben fühlt neben dem Drillmeister der überfüllten Volksschule.

Aber bei Röhm lag der Fall ganz anders. Etwas als richtig erkennen, ohne es dann auch zu tun, wäre ihm wesensfremd gewesen. "Ich betrachte die Welt von meinem soldatischen Standpunkt aus. Bewußt einseitig." (...) Statt "einseitig" hätte er aber auch mit einiger Berechtigung sagen dürfen: "selbständig".
Ein wirklich schöner Satz: "Etwas als richtig erkennen, ohne es dann auch zu tun, wäre ihm wesensfremd gewesen." Wenn dies den Charakter von Ernst Röhm wirklich treffen würde, könnte es wirklich interessant sein, sich mit ihm noch einmal genauer zu beschäftigen. So möchte man meinen. Salzmann bekam dann Mitteilung aus Berlin (13, S. 13):
Es wurde auf die völlige Absorbierung des Führers auf dem politischen Kampffeld verwiesen, der ganze Apparat laufe auf Hochtouren, und es sei mit dem besten Willen nicht möglich, auch nur vier Tage zum voraus eine bestimmte Zeit festzusetzen. Da Hitler jetzt mehr in Berlin sei als in München, soll ich dorthin kommen.
Schließlich sagt Salzmann aber diesen Plänen ab. Seine Überlegungen und Begründungen für diese Absage sollen hier nicht vollständig wiedergegeben werden, er sagt dazu unter anderem:
Mit Röhm war zu rechnen, mit Goebbels und Himmler nur vielleicht, nie aber gegen Hitler. (...) Die Aussicht, in Berlin auf diese Entscheidung zu warten, wenn auch auf gutbezahltem "Warteposten", lockte mich nicht, und der Gedanke, die Entscheidung beeinflussen zu können, schien mir absurd im Hinweis auf die 10 Minuten Gehör!
Salzmann berichtet aber dann, wie Wilhelm Radecke weiterhin in Berlin tätig war, insbesondere in Kontakt mit Gregor Strasser und Heinrich Himmler. Und wie zu diesem Zweck schließlich der "Roland-Bund" gegründet wurde. Bei diesem Bericht handelt es sich nicht mehr um persönliche Eindrücke. Er soll hier deshalb nicht mehr so ausführlich wiedergegeben werden.

1934 - Auslöser zum Mord an Röhm

Zur allgemeineren Kennzeichnung der Entwicklungen der Jahre 1933 und 1934 schreibt Salzmann als Beobachter aus der Schweiz und als Freund von Wilhelm Radecke (13, S. 18f):
Die politischen Intrigen, besonders die Spannungen zwischen SA und Reichwehr (...) trugen viel zur Verschärfung der Lage bei; sie werden aber zu gerne aus dem tieferen Zusammenhang mit der Wirtschaft und der durch ihre Kräfte geformten Gesellschaftsordnung gelöst und damit verzerrt. Diese Gesellschaftsordnung war in allen wesentlichen Dingen beherrscht von den Trägern des Großkapitals, verfilzt mit der Rüstungsindustrie.

Diese Kreise haben frühzeitig in Männern wie Gregor Straßer und Röhm die aufkommende Gefahr erkannt und trieben, geschickt aus langgeübter Tradition zum divide et impera.
Die Ausbootung (Gregor) Straßers hatte meinen Freunden zwar wenig geschadet. Denn Straßer gehörte nicht zu den Führern, die persönliche Gefolgschaft hatten oder beanspruchten.  (...) Sammelpunkt jener Opposition, die auch nach der Machtübernahme in grundsätzlichen Fragen keine Konzessionen machte, war aber ohne Zweifel Hauptmann Röhm.
Abb. 4: Eines der vielen Symbole für "falsches Leben" - Die B.I.Z. in Basel
Womöglich war ja die persönliche Gefolgschaft gegenüber Röhm tatsächlich schon durch vielfach vorliegende gemeinsame homosexuelle Neigungen eine stärkere, als sie gegenüber Straßer je sein konnte.

Zeugnisse dafür, daß Röhm selbst nicht nur homosexuell, sondern auch astrologiegläubig war, haben wir erst jüngst in unsere Artikelserie hier auf dem Blog über die Astrologiegläubigkeit der NS-Spitze eingearbeitet. Röhm ließ sich nach einer eigenen brieflichen Äußerungen von einem homosexuellen Astrologen "wie ein Kind beeinflussen", der - nach Aussage von Ernst Jünger - "wie Hanussen" "voll von gefährlichen Geheimnissen" war. Auch dieser Astrologe wurde wahrscheinlich im Zuge der Röhm-Morde ermordet. Aber dies sei nur am Rande erwähnt. Vor allem schreibt nun Salzmann auch (13, S. 20):
Wie der Führer über die angeblichen "Machenschaften" Röhms informiert wurde, können wir nur vermuten. Aber glücklicherweise besitzen wir ein überaus aufschlußreiches Dokument in der Biographie Barthous, die Wilhelm Herzog geschrieben hat. Dort wird, für orientierte Beobachter durchaus glaubhaft, ausgeführt, wie die von Göring schon lange gegen Röhm gelegte Zeitbombe zur Explosion gebracht wurde.

Herzog: "Sie haben Anfang Juni in Genf (...) geantwortet (...): 'Ja, weiß ich denn überhaupt, wie lange die jetzigen Machthaber noch am Ruder sein werden?' "
Die Nationalsozialisten bezichtigten den General Schleicher einer gegen sie gerichteten Verschwörung mit Barthou, wobei der General Ferdinand von Bredow als Verbindungsoffizier gedient habe. Als ein Zeichen dafür, daß diese wirklich bestehe, wurde auch diese angeführte öffentliche Äußerung Barthou's gewertet. In dem Interview warnte Herzog Barthou auch vor einem Attentat. Und tatsächlich ist der französische Außenminister Louis Barthou (1862 - 1934) nur wenig später, am 9. Oktober 1934, vor laufender Kamera erschossen worden (Yt). An all dem merkt man, daß hier im Hintergrund noch viel geschehen sein muß, was bis heute nicht so recht bekannt geworden ist. Salzmann schreibt jedenfalls dazu weiter, was auch sehr gut zu der von uns zitierten Behauptung von Gisevius paßt, daß Hitler in die Aktion der Röhm-Morde "hineingestoßen" worden sei (13, S. 21):
Die von Herzog gegebene Version findet nur der unglaubhaft, der von der mimosenhaften Empfindlichkeit Hitlers nichts weiß. (...) Barthou wurde in der Angelegenheit Röhm so "eingesetzt" wie vier Jahre später jene Depeschen aus dem Sudetenland bei den Verhandlungen mit Chamberlain. (...) Die Depeschen aus der Tschechoslowakei trafen 1938 so wenig zufällig ein wie am 29. Juni 1934 der Bericht über Barthous Äußerung, die von den Beherrschern der Kulissen kunstvoll in unmittelbaren Zusammenhang mit Röhms unvorsichtiger Rede gebracht wurde. (...) Es wäre nebenbei gesagt verlockend, aufzuzeigen, wie bei der zweiten großen Säuberungsaktion im Juli 1944 nach dem Attentat auf Hitler die gleichen Methoden und teilweise wörtlich übereinstimmende Begründungen verwendet wurden.
So schreibt Salzmann noch im Jahr 1944. Und er scheint dabei fast so kenntnisreich zu sein, wie nachmals Bernd Gisevius. Allerdings möglicherweise nur fast so kenntnisreich. Vielleicht war er klüger als Gisevius und hat die Zusammenhänge auch ohne Mitgliedschaft in satanismusnahen Okkultlogen erahnt, eine Mitgliedschaft, die wir auf Seiten von Gisevius als sehr bestimmt gegeben annehmen. Daß Joseph Goebbels nun während der Röhm-Morde so zuverlässig auf Seiten Adolf Hitlers stand, war für Salzmann und seine Freunde überraschend, da dieser "die Bestrebungen des Stabschefs der SA doch sehr stark gefördert hatte" (13, S. 24). Aber schon oben hatte Salzmann ja von dem "sphinxhaften" Verhalten des Goebbels gesprochen. Salzmann schreibt abschließend (13, S. 25):
Unter den Toten des 30. Juni zählte ich manchen Bekannten. (...) Ihr persönliches Schicksal berührte mich nicht. Dagegen blieb mir als nachhaltigster Eindruck das unheimlich feingefädelte Zusammenspiel von Personen, die als Exponenten von Kräften auftraten, die über den einzelnen und seine Zeit hinauswirken.
Nachdem also die freiwirtschaftlichen Bestrebungen in den Jahren zwischen 1931 und 1934 auf so hoher politischer Ebene angesiedelt waren, fällt auch ein neuer Blick auf die Bedeutung der freiwirtschaftlichen Bestrebungen gegenüber und im Zusammenspiel mit Erich Ludendorff und der Ludendorff-Bewegung in den Jahren zwischen 1936 und 1941. Darüber soll im zweiten Teil dieses Beitrages auf dem Parallelblog berichtet werden.


(Mit Dank für die Bücherspende [13] einer jüngst verstorbenen Blogleserin, durch die dieser Blogbeitrag angeregt wurde.)
________________________________________
  1. Bading, Ingo: Karl Marx, die Ausbeutung und die Familien Argumentiert die Partei "Die Linke" auf der Höhe unserer Zeit? Auf: Gesellschaftlicher Aufbruch - jetzt!, 21. Juni 2009
  2. Noebe, Will: Geheime Mächte. Geheimbünde und Untergrundbewegungen in Geschichte und Gegenwart. Telos, Berlin 1965 (144 S.) (Google Bücher)
  3. Die Geschichte der Humanwirtschaftspartei. 2007. Beruhend auf einer Darstellung von Richard Stöss, 1984 (pdf)
  4. Bartsch, Günter: Die NWO-Bewegung. Geschichtlicher Grundriß 1891 - 1992/93. Gauke, Lütjenburg 1994 (Internet)
  5. Onken, Werner; Bartsch, Günter: Natürliche Wirtschaftsordnung unter dem Hakenkreuz. Anpassung und Widerstand. Fachverlag für Sozialökonomie 1997 (97 S.) (Google Bücher)
  6. Onken, Werner: Silvio Gesell und die natürliche Wirtschaftsordnung. Eine Einführung in Leben und Werk. Verl. für Sozialökonomie, Lütjenburg : Gauke 1999 (freies pdf)
  7. Anonym: Hintergründe der Blutnacht vom 30 Juni 1934. Aufzeichnung eines Eingeweihten. Verlag Freies Volk, Bern 1944 (47 S.) [Ergänzter Sonderabdruck aus 'Freies Volk']
  8. Salzmann, Ernst: Hintergründe der Affäre Röhm. Freiwirtschaftliche Buchgemeinschaft "Der neue Weg" 1947, 1948 (28 S.) (Google Bücher)
  9. Radecke, Wilhelm (Hg.!?): Hintergründe der Affaire Röhm. Solingen 1950 (hier zitiert)
  10. Der Fall Röhm. Die Blutnacht vom 30. Juni 1934. Hintergründe der Röhm-Affäre. Koenig, Berlin o.J. (24 S.) 
  11. Anonym: Die Blutnacht vom 30. Juni 1934. Hintergründe der Röhm-Affäre. Freisoziale Union, Hamburg 1964
  12. Anonym: Die Blutnacht vom 30. Juni 1934. Hintergründe der Röhm-Affäre. (Wohl) Nachdruck der Ausgabe von 1964. Faksimile-Verlag .·. Wieland Körner, Bremen 1982
  13. Strasser, Otto: Die deutsche Bartholomäusnacht. Außerdem u.a.: Anonym: Die Blutnacht vom 30. Juni 1934. Verlag für ganzheitliche Forschung, Viöl 1996
  14. Fröhlich, Elke (Hg.): Die Tagebücher von Joseph Goebbels. Teil I: Aufzeichnungen 1923-1941. Bd. 2/II. de Gruyter, 2000 (Google Bücher)  
  15. Alfred Louis Walter Salzmann: Ursprung und Ziel der modernen Bankentwickelung. Inaugural-Dissertation. Druck von C. Engelmann, 1904 (103 S.) (Google Bücher)
  16. Heinrich Salzmann AG (Textilunternehmen) - Zürich: Dokumentensammlung. 1918 Gründungsstatut, Geschäftsordnung (1918) [Textilindustrie/Spinnerei/Weberei Schweiz (Zürich/Kanton)]. (Google Bücher)
  17. Onken, Werner: Das Verhältnis der Geld- und Bodenreform zum Judentum und zum Antisemitismus. o.J. Auf: Silvio-Gesell.de 
  18. Werner, Hans-Joachim: Gutachten zum angemessenen Umgang mit den Vorwürfen des Rechtsextremismus gegen die FSU. Warendorf, 21.3.1999

Freitag, 21. Juni 2013

"Wissen bloggt" - Eine Distanzierung

Thema privater Waffenbesitz - wie soll es erörtert werden?

Fact or Fiction? - Das Geballer von Revolverhelden wie John Wayne (1959)
Ich war bislang Autor auf "Wissen bloggt". Und das war ich gerne. Auch werde ich neuerdings in der humanistischen Presse als "Gründungsmitglied der 'Initiative Humanismus'" bezeichnet. Auch das habe ich gerne gemacht. Da ich in der kritischen Berichterstattung mit Frank Berghaus in eine Reihe gestellt werde (siehe letzter Blogbeitrag), bin ich einigen Vorwürfen, die gegen Frank Berghaus erhoben werden, noch einmal nachgegangen. Ich habe ihn persönlich dazu befragt. Und ich habe auch einige Stimmen aus der Facebook-Gruppe "Initiative Humanismus" dazu hören können. 

Einer der Vorwürfe lautete, daß auf dem Blog "Wissen bloggt" das Thema Waffenbesitz erörtert würde. Und das ist bisher der einzige, der mir wirklich von Bedeutung zu sein scheint, da in der Erörterung dieser Frage sehr schnell und unmittelbar moralische Grundhaltungen mit hineinspielen. Wie ich bei der Auseinandersetzung mit diesem Vorwurf gerade lernen konnte. Denn dieses Thema ist tatsächlich auf "Wissen bloggt" behandelt worden (Wissen bloggt, 17.10.2011). Worauf ich erst jetzt aufmerksam werde.

Daß das Thema privater Waffenbesitz ein Thema ist, das sachlich erörtert werden kann und muß, steht außer Frage. Zum Beispiel in der Wissenschaftszeitschrift "Nature" sind dazu in den letzten Monaten mehrere Artikel erschienen (Nature 2013 a, b, c, d), die ich alle mit nicht unbeträchtlicher Erleichterung und Zustimmung gelesen habe, weil nach ihnen vom amerikanischen Präsidenten selbst die bisher in den USA offenbar fast allein bestimmende Macht der Waffen-Lobby - etwa im amerikanischen Kongreß und anderwärts - zurückgedrängt werden soll. (Womit ich kein Loblied auf diesen Guantanamo-Präsidenten singen will. Er handelt ja auch hier ganz klar nur unter Druck und weil er nicht anders kann.)

Wer länger den Blog "Gesellschaftlicher Aufbruch - jetzt!" liest, weiß auch, daß wir den Eltern der Opfer von Winnenden in ihrer öffentlichen Erklärung (Focus) viel Zustimmung entgegenbrachten. 

"Rechtspopulist sagt ..."

Ich will es hier nicht zu umfangreich machen. Im Zuge der Diskussion mit Frank sagte ich schließlich auch:
Z.B. dieser Kommentar hier ist von Anfang bis Ende ekelhaft und menschenverachtend, Wild-Western-Manier pur. Ich habe nur den ersten Youtube-Link gesehen, das hat mir gereicht. Nein, das ist kein Humanismus. Niemals. So ein "Rechtspopulist" würde auf meinem Blog einmal kommentieren und nie wieder. Ich glaube, die Kritiker von "Wissen bloggt" haben noch gar nicht gründlich genug gelesen, wenn sie solche Kommentare noch nicht sollten bemerkt haben.
Und ich verwies dann auf den Kommentar auf "Wissen bloggt" zu dem oben schon genannten Blogartikel:
Rechtspopulist sagt:
Wer würde eine Bank überfallen wollen, wenn er wüsste, dass jeder Kunde dort selbst bewaffnet ist?
So muss das sein:
http://www.youtube.com/watch?v=LvSwpljtxlg&feature=related
Und so:
http://www.youtube.com/watch?v=CBl_etopHd4&feature=related
Noch besser:
http://www.youtube.com/watch?v=of-57Ivfwz8
Wäre das Alltag, würden sich potenzielle Kriminelle drei Mal überlegen, ob sie es wagen, ihr Leben zu riskieren. Ich habe es übrigens mal in Israel live erleben dürfen, wie jemand, der sich … "nicht ganz so korrekt" verhalten hatte … den Lauf einer Uzi ins Maul gesteckt bekam. Das hat gewirkt – auch ohne, dass abgedrückt wurde! :-)
Es gab, soweit übersehbar, unter den weiteren Kommentaren keine empörte Reaktion auf diesen Kommentar. Auch nicht vom Bloginhaber Frank Berghaus.

Frank meint auf meinen Hinweis auf diesen Kommentar, er zensiere grundsätzlich nicht auf seinem Blog. Was aber eine besondere Note erhält durch die Tatsache, daß er schon zuvor in unserer Erörterung zustimmend und sypmathisierend auf das Verhalten eines 80-jährigen Rentners hinwies, der einen 16-jährigen Einbrecher erschoß (Berliner Morgenpost), ein Verhalten, das sehr gut übereinzustimmen scheint mit dem in den verlinkten Youtube-Videos verherrlichten Handeln.

Nein, das ist nicht meine Welt. Das kühlt meine Begeisterung für "Wissen bloggt" deutlich ab. Im Zusammenhang mit dem Evolutionären Humanismus muß das Gebiet der Moral nach meiner Auffassung astrein behandelt sein. Sonst wird das Wort Humanismus mehr und mehr zu einer Hülse. Und deshalb kann ich dieses mir doch eher abseitig erscheinende Thema letztlich doch nicht als ganz so abseitig behandeln. Ich weiß deshalb nicht, ob es bei mir künftig noch einmal Lust geben wird, einen neuen Artikel für "Wissen bloggt" einzureichen oder irgendwie in der "Initiative Humanismus" tätig zu sein.

Beliebte Posts (*darunter finden sich leider selten neuere Beiträge*)

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...

Follower

Social Bookmarking

Bookmark and Share